Properties
Category
German
Similar Topics
Statistics
Comments
9
Participants
4
Subscribers
1
Votes
1
Views
3104
Share
Answered
Hallo liebe Freunde von GeoGebra,
ich möchte in meinen Applets gelegentlich verhindern, dass der Benutzer hinein- oder hinauszoomt (insbesondere wenn das Applet mit Bildern arbeitet). Ich weiß, dass dieses Anliegen früher schon mal hier angesprochen wurde (damals war es nicht möglich), aber ich habe die Hoffnung, dass sich das Zoomen mit der neuen Version von GeoGebra vielleicht unterbinden lässt.
Vielen Dank für eure Antworten
Reinhard
- GeoGebra
- Help
- Partners
-
Contact us
- Feedback & Questions
- This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- +43 677 6137 2693
© 2021 International GeoGebra Institute
Hallo Reinhard
Im Anhang findest du eine Lösung.
Es gibt sie schon länger, ich musste sie aber im Skript an die eingeengten Sprachregeln in Skripts anpassen.
Ausserdem habe ich die Lösung so verändert, dass anstelle eines Kontrollkästchen mit einem Textfeld als
ON/OFF Schalter gearbeitet wird, sodass das Textfeld im eingefrorenen Zustand nicht sichtbar (weiss) aber
trotzdem anklickbar ist.
Raymond
https://ggbm.at/560495
Lieber Raymond,
das ist eine ziemlich geniale Lösung!
Ich habe allerdings sofort das nächste Problem: Wenn ich eine Datei mit deinem Trick einfriere, ändert sich die Darstellung dramatisch, wenn ich nun die Fenstergröße verändere (die Objekte werden verformt). Dass eine Datei sowohl gegen das Zoomen als auch gegen eine Veränderung der Fenstergröße unempfindlich ist, ist wohl nicht machbar? :|
In jedem Falle 1000 Dank!!!
Viele Grüße von
Reinhard
Hallo Reinhard,
Ich kann das geschilderte Verhalten mit der Datei aus meinem letzten Post in meiner Umgebung nicht nachvollziehen. Der Eckpunkt 'Oben links', das Achsenverhältnis und der Zoomfaktor ist konstant (unabhängig von der Fenstergrösse).
Möglicherweise ist Dir beim übertragen der Befehle ein Fehler unterlaufen, oder du hast noch Reste einer obsoleten Einfriermethode oder irgendwelche Optionen in unser beiden Umgebungen sind unterschiedlich gesetzt oder .. oder..
Wenn Du nicht auf Anhieb klar kommst: schick mal Deine Datei.
Raymond
Nachtrag:
Jetzt sehe ich den Unterschied:
Meine Datei hat nur Text, die Verzerrung ist auf Anhieb nicht offensichtlich.
Ich arbeite daran. Wird einige Zeit benötigen.
Raymond
Hallo Reinhard
Hier eine (hoffentlich) richtige Version.
Diese Lösung beinhaltet bei der Berechnung der Pixel noch geringe Rundungsdifferenzen, die ich nicht ausräumen konnte.
Raymond
https://ggbm.at/560523
Hmm ... wo könnte man das ins Wiki eintragen? Das wäre sicher eine wichtige Lösung, die viele interessiert.
Lieber Raymond,
deine Lösung ist großartig, vielen Dank!
Ich hatte das Problem immer wieder und bin sehr froh, dass du es jetzt gelöst hast.
Beste Grüße von
Reinhard
In GeoGebra 5 hat das Skript irgendwie nicht funktioniert. Abhilfe habe ich gefunden in dem ich die Grafik Ansicht angepasst habe. Wenn in der unteren linken Ecke ein Punkt A gesetzt wird (am besten unsichtbar und fix), kann in der Grafik Ansicht der minimale x-Wert xMin auf x(A) und der minimale y-Wert auf y(A) gesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Achsenverhältnisse ändern können, jedoch passiert es nicht mehr, dass unabsichtlich gezoomt wird.
https://www.geogebra.org/wi...
Zur Klärung des zweiten Lösungsansatzes:
https://www.geogebra.org/gr...
Zoomen ist nicht mehr möglich.
Funktioniert Online wie auch in GeoGebra Classic Mac. Weitere Versionen habe ich nicht getestet.
Bisher ungelöst:Wird die Bildfläche verändert, verändert sich auch das Koordinatensystem. Dies passiert auch, wenn ein Dialogfeld ein- und ausgeblendet wird.
Comments have been locked on this page!