Properties
Category
German
Similar Topics
Statistics
Comments
4
Participants
4
Subscribers
0
Votes
1
Views
1418
Share
Answered
Liebe ForumsteilnehmerInnen,
ist es möglich in der Tabellenkalkulation eine andere Anzahl von Nachkommastellen einzustellen als in den übrigen Ansichten?
MhG,
Josef.
- GeoGebra
- Help
- Partners
-
Contact us
- Feedback & Questions
- This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- +43 677 6137 2693
© 2021 International GeoGebra Institute
Hallo Josef,
es ist sicher möglich, die Tabelle "ungenauer" zu machen als die übrige Ansicht.
Wenn man in Zelle A1 eine Zahl mit 5 Nachkommastellen hat, kann man in B1 mit dem Befehl
=round(100*A1)/100
eine Zahl mit nur zwei Nachkommastellen erhalten.
Umgekehrt wird es schwieriger. Man müsste eine Zahl zunächst mit einer großen Zehnerpotenz multiplizieren um mehr Ziffern zu gewinnen. Dann kann man mit geeigneten mathematischen Methoden von hinten nach vorn die Endziffern auslesen (z. B. durch Rest mod 10) und in eine Liste schreiben.
Aus dieser Liste kann die "Zahl" dann in Textform rekonstruiert werden.
Gruß Abakus
Hallo Josef
Hier eine Lösung wo in der Tabelle anstelle mit einer Dezimalzahl mit einem Punkt (<GanzZahl>,<NachKomma>) gearbeitet wird. Der x-Teil hat die Bedeutung der Ganzzahlen, der y-Teil hat die Bedeutung der Nachkommastellen.
Das Verfahren funktioniert in beide Richtungen
- Eingabe in der Tabelle und Verwendung im Algebra-Teil (dort als Dezimalzahl)
- Wert aus dem Algebra-Teil in der Tabelle (exakt oder gekürzt) als (<GanzZahl>,<NachKomma>) anzeigen.
Das Erstellen von 2 entsprechenden Makros ist angebracht. Dort könnte auch beim Uebertragen vom Algebra- in den Tabellen-Teil auch die unnötigen rechtsbündigen Nachkommastellen-Nullen eliminiert werden (siehe abakus: Mod[]).
Vermutlich wäre es in der Makro auch möglich die, je nach Einstellung, sichtbaren Floating-Point-Rundungsfehler ab den Stellen 10^-14 zu verhindern.
Falls es nur darum geht die exakten Werte in der Tabelle anzuzeigen (ohne damit zu rechnen) kann man die Wert als Text anzeigen lassen (Text[""+<DezimalWert>]). Bei Text ist eine individuelle Nachkommabehandlung möglich.
Raymond
https://ggbm.at/565011
Vielen herzlichen Dank für die prompten Antworten und die kreativen Lösungsvorschläge!
Wünschenswert wäre allerdings eine Möglichkeit vom Programm aus (also ohne "workaround") vorzusehen, so dass man (zumindest) bei der Tabellenkalkulation für einzelnen Zellen, Spalten oder Reihen individuelle Zahlenformate (wie dies bei allen Tabellenkalkulationen üblich ist) einstellen kann.
LG,
Josef.
Ich kann mich dem Wunsch von lejos nur anschließen.
Ideal wäre die Anzahl der Nachkommastellen bzw. signifikanten Stellen als Eigenschaft, die man jeder Zahl individuell zuordnen kann.
gwengler
Comments have been locked on this page!