Wiederholen einer Verschiebung

MGarcia shared this question 11 years ago
Answered

Hallo,


ich möchte eine Verschiebung um einen Vektor mehrfach wiederholen.

Gibt es da eine Möglichkeit der Wiederholung der letzten Translation ohne jedesmal das Objekt und den Vektor auszuwählen?

Bei anderen DGS drückt man die Shift oder CTRL-Taste, klickt das Objekt an und schon wird die Translation auf das Objekt angewendet.


Gruß,

Manuel

Comments (8)

photo
1

Hallo,


ich möchte eine Verschiebung um einen Vektor mehrfach wiederholen.

Gibt es da eine Möglichkeit der Wiederholung der letzten Translation ohne jedesmal das Objekt und den Vektor auszuwählen?

Bei anderen DGS drückt man die Shift oder CTRL-Taste, klickt das Objekt an und schon wird die Translation auf das Objekt angewendet.


Gruß,

Manuel

So etwas ist mir nicht bekannt, lässt sich aber mit einer Folge leicht machen.

Beispiel: Objekt Punkt A, mehrfache Verschiebung (1 bis 5 mal) mit Vektor u

    Folge[Verschiebe[A,n*u],n,1,5]

Gruß Abakus

photo
1

Hallo Manuel,


Falls Du meinst, dass verschiedene Objekte um denselben Vektor verschoben werden sollen:


- Wähle Werkzeug Bewegen

- Selektiere die verschiedenen Objekte

  • am einfachsten mit einem Rahmen um die Objekte

    oder mit Ctrl. Click

- Wähle Werkzeug Verschieben

- Clicke auf Verschiebungsvektor


Gruss

Raymond

photo
1

Hallo,


ich wollte eine Parkettierung bzw. ein Bandornament erzeugen, indem ich ein Viereck an einer Seitenmitte spiegle bzw. eine Figur jedesmal um den gleichen Vektor verschiebe. Bei jeder Figur das Urbild und den Vektor anzuklicken, ist eigentlich unnötig, da der Rechner den letzten Abbildungsschritt wiederholen soll.

Es geht mir also darum, gibt es eine Möglichkeit ohne "große" Mühe eine Abbildungsvorschrift zu wiederholen. Egal, ob Verschiebung, Drehung, Spiegelung.


Gruß,

Manuel

photo
1

Hallo Manuel,


Die Methode von Abakus kannst Du verallgemeinert auf beliebige Objekte Anwenden.

Dabei ist es möglich verschiedene Abbildungsvorschriften zu verschachteln. zB Drehen[Verschieben[]]

Es ist auch möglich anstelle eines Objektes eine Liste (die die Objekte beinhaltet) einer

(verschachtelten) Abbildungsvorschrift zu unterwerfen. Alledings müssen es Objekte desselben Typs sein.


Mit obiger Methode bekommst du dann Probleme, wenn zwei unterschiedliche Objekte mit

unterschiedlichem Typ der Abbildungsvorschrift unterworfen sein sollen (zB ein Vieleck und ein Drehpunkt)

In diesem Fall kannst Du für jeden einzelnen Typ eine eigene Folge[] erstellen.


Nebst der Folge[] gäbe es noch einen Lösungsansatz über die Tabelle (spreadsheet) oder

über ein selbst erstelltes Werkzeug (Makro) oder allenfalls und bedingt via Script-Befehle.

Diese Optionen haben den Vorteil, dass sie auch rekursive Wiederholungen erzeugen

können.


Falls Du ein konkretes Beispiel posten könntest, dann müssten meine Erläuterungen nicht

so abstrakt ausfallen.


Gruss

Raymond

photo
1

Hallo,


ich habe mal ein kleines Beispiel angefügt.


Gruß,

Manuel

https://ggbm.at/551351

photo
1

Hallo Manuel,


Hier eine Lösung mittels Tool (Makro).

Die Effizienz des Tools hält sich in Grenzen, da man 4 Punkte anklicken muss.

Bei einem komplexen Objekt könnte das schon rech aufwändig werden.

Eine generische Lösung (beliebiges Objekt, beliebige Abbildungsschritte hab ich nicht hingekriegt.


Was ich mir noch vorstellen könnte, dass man das Tool in eine Folge[] einbettet. Vermutlich

ist das nicht trivial, da man die Reihenfolge der Punkte im Griff haben muss.

Ich werde mich übermorgen darum kümmern, falls nicht ein anderer Formusteilnehmer eine Lösung hat.


Die Dokumentation der Lösung findet sich im Anhang

Das Arbeitsblatt ist in GG40 erstellt.


Gruss

Raymond


Aenderung:

Text Im Arbeitsblatt links und rechts verwechselt: korrigiert

https://ggbm.at/551353

photo
1

Hallo,


vielen Dank für die Lösung. Du hast dir eine ganze Menge Arbeit gemacht.

Ich habe bei einer Fortbildungsveranstaltung gesehen, wie der Referent mit Euklid Dynageo ein Bandornament hergestellt hat, ohne ständig den Verschiebungsvektor anzuklicken. Daher die Frage, ob es vielleicht auch mit GeoGebra geht.


Gruß,

Manuel

photo
1

Hallo Manuel,


Hier noch die angekündigte Lösung mit rekursivem Aufruf der Makro.


Das hier besprochene Problem ist eine Rekursion in 2 Dimensionen.

Also was ganz Spezielles und eigentlich nicht eine Königs-Disziplin

von GeoGebra. Aber mittels Makros, Tabellen und Listen lässt es

sich mit vernünftigen Aufwand mit simplen, später wieder lesbarem

Code, lösen.

Uebrigens: ich wage zu bezweifeln, dass dies so ohne Weiteres in

andern Geometrie-Tools lösbar wäre.


Die Beilage enthält 2 Varianten:

Parkettierung05: Die Makro hat 2 OutputObjekte

Parkettierung06: Die Makro hat 1 OutputObjekt (Kopieren in Tabelle einfacher)


Gruss

Raymond

https://ggbm.at/551477

https://ggbm.at/551479

© 2023 International GeoGebra Institute