Properties
Category
German
Similar Topics
Statistics
Comments
10
Participants
2
Subscribers
2
Votes
1
Views
861
Share

Wie startet man 2 (oder mehrere) Schieberegler gleichzeitig?
Answered
In einer Konstruktion sind für zwei unterschiedliche Drehungen (Richtung und Geschwindigkeit) zwei Schieberegler erforderlich. Wie kann man die beiden (ggf. mehrere) Schieberegler für eine Animation (GIF-Datei) gleichzeitig starten?
Für die Bemühungen ein Dankeschön im Voraus!
Mit Gruß Petrus3743
Files:
01 Epizykloide-...
- GeoGebra
- Help
- Partners
-
Contact us
- Feedback & Questions
- This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- +43 677 6137 2693
© 2023 International GeoGebra Institute
Ja, man kann natürlich noch beliebig viele Bewegungen dazu machen, z.B. auch diese Kreisbewegung (siehe Anhang). Mir ging es mehr darum, dass man sich für den Hauptslider eine Größe wählt, die man leicht interpretieren kann und von der man dann alles leicht ableiten kann. Bei diesen Bewegungen bietet sich halt das Modell "Zeit" an, und man beschreibt die Bewegungen dann halt mit Hilfe von Startpositonen und Geschwindigkeiten, was in diesem Fall auch genau mit den Standard-Parametrisierungen für solche Bewegungen übereinstimmt, was die Beschreibung vermutlich generell einfacher macht. (Je nachdem, was Du da sonst noch machen möchtest.)
Generell kann man natürlich auch versuchen, es sich einfach zu machen ohne große Uminterpretationen und "einfach" einen Master-Regler machen (oder einen der vorhandenen dazu bestimmen), der basierend auf den Regler-Einstellungen mittels Skript die Werte der anderen Regler setzt. Der Master-Regler ist dann auch der einzige, für den die Animation eingeschaltet ist. Im Anhang hab ich mal Deine Datei um so einen Master-Regler erweitert, dessen OnUpdate-Skript einfach die Werte für b_{1} und n setzt. (Hab es mir da einfach gemacht, man könnte da natürlich auch mit zusätzlichen Variablen noch die Anfangswerte festlegen und sowas.) Man muss dabei "nur" drauf schauen, was die anderen Regler für Einstellungen haben (Min, Max, Schrittweite, Geschwindigkeit), denn das alles beeinflusst die Umrechnung der Werte des Master-Reglers auf die anderen Werte, da das Gesamtverhalten ja gleich bleiben soll. (Im Beispiel hatten die Regler ja unterschiedliche Geschwindigkeiten, was das Umrechnen etwas lästig gestaltet hat.) Das große Problem ist dann, dass man das Skript immer lästig anpassen muss, wenn man die Min, Max, Schrittweite, Geschwindigkeit einzelner Regler ändern will. Das halte ich alles für wesentlich unangenehmer als das Grundkonzept so zu ändern, dass man mit gut vorstellbaren Größen und standardisierten Einstellungsmöglichkeiten arbeiten kann.
Ach ja, anfangs dachte ich übrigens, dass es eine sehr einache Lösung gibt, indem z.B. der Masterregler einfach per Skript die Animation der anderen Regler einschaltet (z.B. ganz banal StartAnimation(n, true) im Update-Skript des Master-Reglers). Für die Animation innerhalb von Geogebra funktioniert das auch, aber beim Export in GIF hat das leider keine Auswirkungen.
Bin nicht 100%ig sicher, was Du genau möchtest.
Wenn Du auf Play klickst werden laufen alle auf Animation gestellten Schieberegler gleichzeitig los. Solange es also nicht noch weitere Kopplungen geben soll, musst Du also eigentlich gar nichts weiter tun, lediglich die Regler auf die gewünschten Startwerte stellen und die Animation starten.
Wenn es noch komplizierte Kopplungen gibt (also sich das Verhalten eines Schiebereglers abhängig vom Wert eines anderen ändern soll), dann ist es oft praktischer, die Animation der Regler auszustellen und stattdessen einen einizigen Extra-Regler für die Animation zu haben, dessen OnUpdate-Skript die Werte der anderen Regler entsprechend setzt.
Comments have been locked on this page!