Skalierung der Achsen per Skript

Ruben Stachowitz shared this question 4 years ago
Answered

Hallo!


Diese Frage wurde vor 7 Jahren bereits schon einmal gestellt, blieb aber, was für dieses Forum sehr ungewöhnlich ist, unbeantwortet. Ich stelle sie also nochmal. Gibt es eine Möglichkeit, per Skript-Befehl die Skalierung der Achsen zu setzen, oder muss man sich dann sein eigenes KS basteln? Im konkreten Fall möchte ich nämlich per Drop-Down-Liste zwischen Polynomen und trigonometrischen Funktionen wechseln können und somit entsprechend zwischen der "normalen" Skalierung sowie der in Einheiten von Pi.

Gruß, Ruben

Comments (7)

photo
1

Meines Wissens müsste man die beiden Koordinaten-Systeme (KS) selbst basteln.

Alternativ kann man per Script zwischen Graphik1 und Grafik2 umschalten (sofern man Graphik2 nicht anderswertig benötigt). In diesen beiden Sichten sind Unterschiedliche Achsensysteme möglich. Die Objekte können mit "Eigenschaften/Erweitert/Location" oder per Skript einem oder beiden Grafik-Fenstern zugeordnet werden.

photo
1

Danke für die Antwort, Rami. Das mit dem zweiten Grafik-Fenster ist eine gute Idee, Allerdings habe ich dort tatsächlich die Steuerelemente platziert. Dann also doch ein eigenes KS :-)


Gruß, Ruben

photo
1

You can set variables for the xmin/max ymin/max (and then set those from scripts)

photo
1

He wants to change the following by script:

.

3f60d330b44a41f4b0a81771e6bd8007---------------------------------------------

Note: The java-script distance command (setAxisSteps) is not the same (only pi-integer/decimal and not with Zoom-dynamic)

photo
3

Und warum macht man es nicht so, dass man einfach eine Variable einsetzt und die entsprechend ändert. Z.B. wie in der Anlage mit einem Schieberegler?

Auf die Variable kann man doch auch mit einem Skript zugreifen.

photo
1

Ich sehe jetzt erst, dass du das Problem gelöst hast. Hab ganz vielen Dank! :-)


Liebe Grüße,

Ruben

photo
photo
1

Tatsächlich, das funktioniert GGB 5.0 und GGB 6.0

Besten Dank.

.

PS:(wurde irgendwann zwischen GGB.5.0.200 und GGB5.0.300 erweitert)

© 2023 International GeoGebra Institute