Punkte von Graphikansicht in Tabellenansicht übertragen
Needs Answer
Das Übertragen von Punkten aus der Tabellenansicht in die Graphikansicht funktioniert sehr einfach mittels "Erzeugen", die Umkehrung habe ich noch nicht gefunden.
Also folgendes schaffe ich (bisher) nicht:
1) Man setzt im Grafikfenster eine beliebige Anzahl von Punkten, z.B.:
2) Dann markiert man sie alle und macht irgendeinen Befehl (?), sodass man die Koordinaten in das Tabellenfenster bekommt.
Ich hätte das gerne in der Form (x-Koordinaten in einer Spalt, y-Koordinate in der anderen Spalte):
Geht das irgendwie schnell? (Mit einem Script schaffe ich es, da muss aber die Anzahl der Punkte und ihre Namen feststehen. Die Anzahl der Punkte und ihre Namen sollen aber beliebig sein.)
Mit besten Grüßen,
Josef Lechner
Beschreibung für GGB 5.0
Warnung: bei diesem Weg sind die Werte in der Tabelle nicht von den Punkten abhängig
Sollte das notwendig sein: siehe meinen nächsten Post
Im ersten Parameter von FülleSpalte wird die Spalten-Nummer eingetragen 1 für A, 2 für B...usw
Spielvariante:
Variante mit Abhängigkeit zwischen Tabelle und Punkten
.
Und zuguter Letzt noch die Variante mit einer mit Folge() generierten Script-Liste (die Tabelle ist wie in Variante 2 abhängig von der Liste).
Hinweis zu Script-Listen:
Es handelt sich um Listen deren Elemente Text-Objekte sind. Jedes dieser Text-Objekte enthält einen beliebigen Befehl, wie er auch in der Eingabezeile eingegeben werden könnte (auch Script-Befehle). Innerhalb eines (Text-) Elementes müssen die englischen Varianten der Befehle verwendet werden.
Mit Ausführen(<Script-Liste>) werden alle (Text-) Elemente der Script-Liste der Reihe nach abgearbeitet.
Dabei können neue Objekte erstellt oder geupdatet werden.
Die Möglichkeit von Parametern machen Script-Listen zu einem mächtigen Instrument. Dazu im Manual nachschauen.
Angestossen werden Script-Listen immer innerhalb eines Scriptes (zB ScriptOnUpdate, oder Button usw) oder direkt über die Eingabezeile
Vielen Danke für die Beantwortung der Frage!
MhG, JL
Irgend eine schemenhafte Erinnerung im Hinterkopf hat mir keine Ruhe gelassen:
Es gibt noch eine Möglichkeit mittels DragAndDrop von der AlgebraAnsicht in die Tabelle bei gleichzeitigem drücken von Ctrl.
Es erscheint ein Auswahl-Fenster in dem man auswählen kann
.
Du benötigst 2 Spalten (x und y)
Eine Möglichkeit das zu erreichen ist:
Das Resultat ist identisch mit der Vorangehenden Variante (Script-Liste)
--------------------------------------------------------------------------------
Uebrigens: Ich verwende für mich selbst die 2. Variante, weil dort die Anzahl der Punkte dynamisch verwaltet wird.
Comments have been locked on this page!