Programmieren in GeoGebra mit GeoGebra- bzw. Java-Script

Julian Apostata shared this question 2 years ago
Answered

In der Hinsicht bin ich leider totaler Anfänger

http://geogebra-rlp.zum.de/...

und ich schaff es noch nicht mal, dieses einfach Beispiel zum laufen zu kriegen

for(var i =0;i<10;i++) ggbApplet.evalCommand("A_"+i+"=Zufallszahl[0,10]");

Wenn ich obiges Kommando in den Skriptingteil einer Schaltfläche hinein kopiere und ich es ausführen will, dann erhalte ich nur die Meldung: "Fehler in Zeile 1"

Mach ich da was falsch? Ist das Beispiel aus obiger Website fehlerhaft?

Wenn ich beispielsweise eine Liste mit 10 Zufallszahlen erzeugen möchte, dann geht das normalerweise völlig unkompliziert.

Folge[Zufallszahl[0, 10], n, 1, 10]

Vielleicht könnte mir ja mal jemand zeigen, wie dieser simple Befehl in Java-Script aussähe.

Comments (4)

photo
1

Why do you need JavaScript? this will do that without JavaScript:


Sequence(RandomBetween(0,10),i,1,10)

photo
2

Für mein einfaches Beispiel brauch ich natürlich kein Java-Script. Zum erlernen von Java-Script wäre es aber durchaus hilfreich, wenn ich erst mal an solch einfachen Beispielen üben würde,

Und da finde ich einfach im Netz nichts Brauchbares. Und obiges Script funktioniert einfach nicht. Deswegen wäre ich schon dankbar, wenn mir jemand ein simples funktionierendes Script liefern könnte, um hinter die Logik von Java-scipt zu kommen.

Das Erlernen von Geogebra war im Vergleich dazu das reinste Kinderspiel.

photo
1

for( var i =0 ; i<10 ; i++) {
    ggbApplet.evalCommand("A_" + i + "=RandomBetween[0,10]");
}

photo
1

Okay, jetzt hat es geklappt. Aber kann es sein, dass hier nur englische Befehle funktionieren. Warum wird in obiger Website dann ein deutscher Befehl angegeben?

© 2023 International GeoGebra Institute