Properties
Similar Topics
Statistics
Comments
5
Participants
3
Subscribers
0
Votes
1
Views
549
Share
Answered
Hallo...
bei interaktiven Arbeitsblättern aus dem Netz gibt es keine Probleme: Opera läd das Aplett und führt es aus.
Bei eigenen Arbeitsblättern erscheint im Aplett-Fenster: "Aplett not found", obwohl alle Dateien im selben Ordner sind und auch keine Umlaute verwendet wurden.
Irgendeine Idee?
- GeoGebra
- Help
- Partners
-
Contact us
- Feedback & Questions
- This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- +43 677 6137 2693
© 2019 International GeoGebra Institute
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in jedem Ordner, aus dem ich ein Applet aufrufe das Executable Jar File enthalten sein muss.
Das Symbo ist eine rechts oben leicht abgeknickte Seite mit einem A links unten.
Am besten, suchst du einen Ordner, aus dem Applets erfolgreich aufgerufen werden und kopierst das Executable Jar File
Das mit der jar Datei ist richtig, ja. Damit ein dynamisches Arbeitsblatt funktioniert müssen folgende drei Dateien im selben Verzeichnis liegen:
1) beispiel.html
2) beispiel_worksheet.ggb
3) geogebra.jar
ad 1) Die html Datei ist das Arbeitsblatt selbst. Diese Datei kann in einem Browser (Firefox, Opera, Internet Explorer) angesehen werden. Wenn man den Text des Arbeitsblatts ändern möchte, dann kann man diese Datei in einem Textverarbeitungsprogramm nachträglich bearbeiten (z.B. Dreamweaver, Frontpage oder zur Not in Word).
ad 2) Die GeoGebra Konstruktion. Diese Datei kann auch nachträglich in GeoGebra geöffnet und verändert werden.
ad 3) Die Datei "geogebra.jar" macht das Arbeitsblatt erst "dynamisch".
Alle diese Dateien werden automatisch beim Export erzeugt. In der Regel gibt es nur Probleme, wenn man die Dateien später woanders hinkopiert und dabei eine Datei vergisst. Mein Tipp daher: am besten ein eigenes Verzeichnis für die Arbeitsblätter erstellen, z.b. "c:\dynab" und alle Arbeitsblätter dorthin exportieren. Dann hat man alle Dateien zusammen.
Wie man dynamische Arbeitsblätter erstellt und nachträglich bearbeitet ist übrigens in Dynamische Arbeitsblätter erstellen (pdf) beschrieben.
(Für Benutzer, die HTML können: natürlich kann man im applet tag auch den archive Verweis auf die jar Datei ändern und so Unterverzeichnisse verwenden. Die codebase darf aber nie verändert werden, weil sonst die ggb Datei nicht mehr gefunden wird! Sprich: html und ggb Datei müssen immer im selben Verzeichnis liegen)
Viele Grüße,
Markus
Danke für die Antworten - aber die helfen mir leider nicht weiter, da (wie oben geschrieben) ALLE DREI DATEIEN wirklich im selben Ordner sind. Habe auch schon einen extra Ordner erstellt und die Dateien reinkopiert, sie auf den Desktop kopiert, sie auf eine CD gebrannt,...
Alles das hat nichts geholfen.
Nochmal: Ich sehe alle drei genannten Dateien und die sind auch in einem Ordner - trotzdem meldet Opera "Aplett not found". Falls ihr jetzt noch einen Tipp für mich habt, wäre ich wirklich dankbar.
Ach ja übrigens: GENIALES PROGRAMM!!!
ALLES STOP ES FUNKTIONIERT :-)
Nach einem Neustart (nicht Ruhezustand) klappts jetzt. Danke für die schnellen Antworten.
Werde viel Spaß beim Arbeiten mit Geogebra haben!
Freut mich! Anscheinend ist der gute alte Neustart des Rechners immer noch der beste Tipp zur Problembehebung unter Windows ;-)
Viele Grüße,
Markus
Comments have been locked on this page!