Ortskurven farbig füllen

chiefenne shared this question 12 years ago
Answered

Hallo Forum,


ich möchte gerne die Fläche zwischen verschiedenen Kurven einfärben.

Ich kann das für Objekte wie z.B. Kreis oder Parameterkurven machen.


Nun möchte ich einen Bereich, der durch 3 unterschiedliche Ortskurven berandet wird einfärben.

Geht das bzw. gibt es einen Workaround. :question: :bulb:


LG

Andi

Comments (5)

photo
1

Hallo ...


so richtig gibt es da keien echte Lösung, aber mir kämen da Ideen, die ich ausprobieren würden:

- Gibt es passende Funktion, um das Integral anzuwenden?

- Punkte da drauf markieren und ein Vieleck zeichnen.

- Evtl. per Folgenbefehl eine Liste von Punkten auf der Ortskurve definieren und auf diese Liste den Polygon-Befehl anwenden.

- ...


Vielleicht fällt mir noch was ein ...


Birgit

photo
1

Hallo Birgit,


ich kann zwar nicht alles umsetzen, aber danke für die Tips.


Ich habe folgendes probiert:


1) Punkte mit FOLGE auf jener Parameterkurve erzeugt, aus der die Ortslinien durch Transformation abgeleitet werden.

Das geht, aber wie bekomme ich die Punkte auf die Ortslinie?


2) Ich konnte keine FOLGE von Punkten auf der Ortslinie erzeugen. FOLGE akzeptiert Ortslinie als Objekt nicht


3) Habe die Punkte händisch auf der Ortslinie erzeugt und mit VIELECK mein Polygon bekommen und auch eingefärbt.

Meine Ortslinien drehen sich aber abhängig von einem Schieberegler, jedoch die zuvor auf der Ortslinie erzeugten Punkte drehen sich nicht entsprechend mit (die müsste ich irgendwie mit der Ortslinie fest "verbinden" können). Ich müsste wahrscheinlich die gleiche Transformation auf alle Punkte anwenden, z.B. auf eine Liste die alle Punkte enthält, da bin ich aber bisher gescheitert.


LG

Andi

photo
1

Hallo,


habe nun alles auf eine Punktliste (mit FOLGE[KURVE[]]) umgebaut und konnte alles so transformieren wie ich wollte und auch mit einem Schieberegler verbinden.


Was mit jetzt noch fehlt ist die Punkteliste in ein Vieleck umzuwandeln. Wie ich sehe wird es das in 4.0 geben, ich möchte aber vorerst mit der aktuellen Release weiterarbeiten.


Wie kriege ich die Punkteliste in die Tabelle? So dass z.B. jeweils x- y-Koordinaten in einer Spalte sind. Wie ich es verstehe kann ich dann über die Tabelle die Punkte in das Vieleck (Polygon) bringen.


Andi

:? :? :?

photo
1

Hmmm ...


wenn du alles andere ausblenden kannst, könntest du alle markieren und dann direkt in eine Liste übernehmen. Ich vergesse immer wie das geht, muss noch mal kurz testen ...


Also ... ich glaube für Nicht-Linux-Nutzer geht es (auch) anders aber, wenn man mit der linken Maustaste einen Bereich markiert, also die Punkte, und bevor man die linke Maustaste löslässt drückt man die ALT-Taste. Dann sind alle Punkt in einer Liste in der Eingabezeile. Da musst du dann nur noch vorne dran" Vieleck" schreiben und die geschweiften Klammern entfernen.


Ich hoffe das klappt auch mit den Punkten auf deiner Kurve, die in mit einer Folge erzeugt werden.


In die Tabell bekommst du es nicht automatisch. Das war erst vor kurzem wieder angesprochen worden. Man kann in 3.2 keinen automatisierten Befehl nutzen um die Tabelle zu füllen. :confused: Vielleicht doch 4.0 verwenden? Zumindest für dieses Problem ...


Grüße, Birgit

photo
1

Hallo,


wieder Danke für den Tipp. Er hat zwar nicht für mich gepasst, aber er mich auf die richtige Fährte gebracht.


Wenn ich die Punkte nach deinem Vorschlag selektiere, dann erscheint erst wieder der Name der Liste in der Eingabezeile, also nicht die Punkte selbst.


Mir ist aber dann eingefallen, dass ich ja nur mit der Maus auf die Liste gehen kann und dann mit "In die Eingabezeile kopieren" bekommt man alle Punkte der Liste "herausgelöst".


Dann editieren mit VIELECK[] und geschwungene Klammern weg.


Geht also sehr einfach und funktioniert. Vielen Dank nochmals.


Andi

© 2023 International GeoGebra Institute