Opportunity Set

katha96 shared this problem 5 years ago
Not a Problem

Ich soll zu einem Wirtschaftsthema ein sogenanntes Opportunity Set graphisch darstellen. In der Literatur so beschrieben:

Y= (Wurzel aus(listeGewichte*Komatrix*listeGewichte^0,2),listeGewichte*Gewinne)

Es sollen also Koordinatenpunkte dargestellt werden.

Mit listeGewichte sind xi Werte gemeint wobei i= 1 bis 5 , also 5 verschiedene Werte (Index)

Komatrix ist die Multiplikation von zwei Matrizen, die bereits gegeben sind

Gewinne sind auch wieder Werte mit ki wobei i= 1 bis 5, also 5 verschiedene Werte, die aber mit den Werten der listeGewichte zusammenhängen.


Ich habe also 2 Matrizen und 2 Listen definiert, und es so wie dargestellt eingetippt, und es kommt nichts dabei raus. Es löscht mir nur eine Hälfte meiner Eingabe und die Wurzel. Danach kommt: Überprüfen sie Ihre Eingabe.

Was mache ich falsch?

Comments (4)

photo
1

Eine Aussage zu deinem Problem ohne den Stand Deiner ggb-Datei ist nur sehr bedingt möglich.

Trotzdem einige Hinweise:

  • Das ^0,2 sollte ^0.2 heissen (Punkt statt Komma)
  • Der Befehl "Wurzel aus" heisst sqrt()
  • Die Multiplikation einer Liste mit einer Matrix (Komatrix) ergibt eine Matrix, benötigt würde aber (vermutlich) eine Liste mit x-Werten.

photo
1

Danke für die Antwort.

Auf den Punkt habe ich geachtet, und das mit der Wurzel habe ich nur so geschrieben, weil ich auf der Tastatur das Zeichen nicht habe.

https://books.google.de/boo...

Hier auf Seite 21 2.4.1 kann man die Formel im allgemeinen sehen, die dargestellt werden soll. Auf der nächste Seite die leider nicht mehr angezeigt wird, steht das was ich oben beschrieben habe.

photo
1

Ich verstehe einiges von GGB aber nichts von Protfolioselektion. (ausser dem Wissen, dass die getroffenen Annahmen nur sehr selten die zukünftige Realität wiederspiegeln und zusätzlich von den ganz ganz grossen Playern zu ihren Gunsten (meist legal) abrupt manipuliert werden).

Weitere Hilfe:

Versuche es mal ohne Komatrix und erweitere später.

Auflösung im Buch (zB als Link) zu einer GGB-Datei.

Arbeiten zu diesem Thema in GeoGebra-Tube (verschiedene Suchbegriffe ausprobieren)

photo
photo
1

Nachtrag 1:

Gefunden beim (Co) Autor (Markus Hohenwarter) des Kapitel 2 (ist auch Gründer / Chef von GGB)

Vermutlich ein halb öffentlicher Beitrag (nur mit LInkadresse auffindbar hier Seite 30)

https://www.geogebra.org/b/...

.

Nachtrag 2

Bitte verwende für Deine Fragen nicht dien Typ "Problem" sondern "Frage".

"Problem" ist für technische Probleme und GGB-Bugs reserviert.

© 2023 International GeoGebra Institute