nachträglich Anweisungen einfügen oder Reihenfolge ändern

Ludger Hinners shared this question 2 years ago
Answered

Vorweg, ich nutze Geogebra erst seit Kurzem und bin ganz begeistert, vor allem, wie leicht es ist, Funktionen zu zeichnen.

Ein Problem erschwert mir das Arbeiten, nämlich nachträglich einen Befehl einzufügen. Laut Handbuch ist das im Konstruktionsprotokoll möglich, aber ich kann weder mit der Maus einen Eintrag verschieben noch einen neuen Eintrag einfügen.

Was mache ich vielleicht falsch?

Ludger

Best Answer
photo

Im Konstruktionsprotokoll kann man nur Objekte verschieben (nicht einfügen).

Das Verschieben (nach oben oder unten) ist nur möglich wenn folgende Regel erfüllt ist:

Jedes Objekt, das sich direkt (oder indirekt) auf ein anderes Objekt bezieht muss sich unterhalb diesem anderen Objekt befinden (eine höhere Laufnummer haben).

Allerdings ist auch bei Einhaltung dieser Regel ein Verschieben gelegentlich nicht möglich.

Dann hilft gelegentlich, dass man das Objekt mit der tieferen Nummer nach unten verschiebt.

Ebenfalls hilft gelegentlich, dass man die App speichert und neu eröffnet.

In ganz seltenen Fällen muss ein (bestehendes) Objekt zuerst gelöscht werden.

In exotischen Fällen kann es mal angebracht sein, die App unter einem neuem Namen dadurch neu aufzubauen indem man die Objekte in der gewünschten Reihenfolge von der ursprünglichen App in die neue App kopiert (objektweise)

Falls Du weitere Hilfe benötigst sende den aktuellen Zustand Deiner App und den Befehl den Du ändern oder einfügen willst.

Comments (8)

photo
2

Im Konstruktionsprotokoll kann man nur Objekte verschieben (nicht einfügen).

Das Verschieben (nach oben oder unten) ist nur möglich wenn folgende Regel erfüllt ist:

Jedes Objekt, das sich direkt (oder indirekt) auf ein anderes Objekt bezieht muss sich unterhalb diesem anderen Objekt befinden (eine höhere Laufnummer haben).

Allerdings ist auch bei Einhaltung dieser Regel ein Verschieben gelegentlich nicht möglich.

Dann hilft gelegentlich, dass man das Objekt mit der tieferen Nummer nach unten verschiebt.

Ebenfalls hilft gelegentlich, dass man die App speichert und neu eröffnet.

In ganz seltenen Fällen muss ein (bestehendes) Objekt zuerst gelöscht werden.

In exotischen Fällen kann es mal angebracht sein, die App unter einem neuem Namen dadurch neu aufzubauen indem man die Objekte in der gewünschten Reihenfolge von der ursprünglichen App in die neue App kopiert (objektweise)

Falls Du weitere Hilfe benötigst sende den aktuellen Zustand Deiner App und den Befehl den Du ändern oder einfügen willst.

photo
1

Vielen Dank für die Tipps!

Nach einigen Versuchen habe ich es hingekriegt.


Unklar ist mir allerdings geblieben, wie man die veränderte Reihenfolge auch im (linken) Algebra-Fenster aktualisiert.

photo
1

Mir scheint, wenn ich im Menü Ansicht "Eingabezeile" und "Navigationsleiste" aktiviert habe, und dann das Programm über die Navigationsleiste erst auf den Anfang setze und dann Schritt für Schritt ablaufen lassen,


/8KnUAg7B8lHo8HBALhYFOSfYWKQCAcXMgalUAQAURUAkEEEFEJBBFARCUQRAARlUAQAURUAkEEEFEJBBHwP4Q3rfuFZ44JAAAAAElFTkSuQmCC

dann kann ich an jeder beliebigen Stelle eine Anweisung einfügen.

photo
1

ja, das geht (war mir bis jetzt nicht bewusst).

Anstelle von "Schritt für Schritt ablaufen" kann man auch

  • Die Navigation öffen (alle Objekte sind aktiviert)
  • Auf jene Zeile doppel-klicken hinter der man ein neues Objekt einfügen will.

photo
1

Was heisst genau "Navigation öffnen"?

Wenn ich in Geogebra Classic 6 einen Doppelklick auf eine Zeile im Algebra-Fenster mache, kann ich diese Anweisung editieren, aber keine neue einfügen.

photo
1

Ich meinte/hätte schreiben müssen: Konstruktions-Protokoll.

Ich hätte meinen Tip auch für GGB6 testen müssen. Einmal mehr stelle ich fest, dass GGB6 ggegenüber GGB5 schmerzhafte Einschränkungen hat.

photo
photo
1

Aktualisieren Algebra-Fenster-Reichenfolge:

  • Eine andere Sortierung wählen (zB nach Objekt)
  • Anschliessend als Sortierung Konstruktions-Reihenfolge wählen.

photo
2

So funktioniert es, vielen Dank! Schade, dass es nicht einfacher geht.

photo
© 2023 International GeoGebra Institute