Mittelwert ohne "Nullwerte"

Lars Wolf shared this question 3 years ago
Answered

Hallo!

Ich studiere derzeit Chemie und absolviere dort auch gerade ein Praktikum.

Titrationen sind dort häufig erforderlich und die Auswertungen sollen per PC erfolgen. Ohne allzu sehr ins Thema zu gehen: Dabei wird eine Säure mit einer Lauge vermischt und der pH-Wert nach 0,5ml Zugabe bestimmt. Dann gibt es noch den Äquivalenzpunkt, an dem der pH-Wert in kurzer Zeit sehr stark ansteigt. Ich habe mal eine Titration in klein als Beispielbild angefügt. Wie man in der Tabelle bei "pH 4" sieht, wurde hier erst bei 3.35ml angefangen zu messen und auch die Werte von 4.4ml bis 6.75ml wurden ausgelassen.

Nun möchte ich den Mittelwert aus den Testreihen wissen. Hierzu müssen ja die einzelnen Werte addiert werden und dann durch die Anzahl der berücksichtigten Werte geteilt werden. Problem: Die Werte mit "0" sollen nicht beachtet werden, da hier ja auch keine Werte vorliegen. Doch wenn man nicht jeden Wert einzeln berechnen lassen möchte, genügt es bei Geogebra ja auch, dass man zwei Werte definiert und dann diese Definition auch die nächsten Zeilen mit Markieren und Hinunterziehen überträgt. Dadurch treten aber eben solche Nullwerte auf.

Wie schaffe ich es nun, dass diese Nullwerte nicht in die Berechnung des Mittelwertes einfließen? Ich müsste ja eine Definition der folgenden Art haben:

Mittelwert = ("pH 1" + "pH 2" + "pH 3" + "pH 4") / (Anzahl >Werte ungleich Null<).

Meine Frage: Wie mache ich das??


Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden und könnt mir helfen!

LG Lars :)

Best Answer
photo

Does this syntax help?

{1,2,3,4,0,5,0,6}\{0}
If not please ask again :)

Comments (3)

photo
1

Does this syntax help?

{1,2,3,4,0,5,0,6}\{0}
If not please ask again :)

photo
1

Yes it does!! Thank you so much!!

It has been a looong time, typing and typing and typing...

I love you so much right now! :-)

photo
photo
1

Now I just need to know how to close this thread... ;-)

© 2023 International GeoGebra Institute