Matrix mit Parametern eingeben

raimundfried shared this question 3 years ago
Answered

z.B. ist ein Element 17*a^2, dabei a Parameter. geogebra macht daraus immer Text und keine Matrix

Comments (19)

photo
1

Hallo Raimund,


kannst Du das genauer erläutern, denn bei mir klappt es.

eea0656316fce2682eb8f10c75d8d8f2


Gruß

mire2

photo
1

Habe bisher versucht, aus einer Tabelle die Matrix zu erzeugen. So wie Du klappt es, aber es soll sofort für a ein Schieberegler angelegt werden. Wenn ich das nicht zulasse, habe ich wieder Text. Ich möchte aber mit mehreren solcher Matrizen und "sichtbarem" Parameter a oder a^2 rechnen, z.B. multiplizieren. Bin ganz neu mit geogebra unterwegs,probiere weiter

photo
1

Gerade nochmal probiert: Wenn ich Schieberegler abreche, kommt "undefinierte Größe a" Überprüfen Sie die Eingabe

photo
1

Aha, jetzt habe ich die Eingabe im CAS-Fenster gemacht und es funktioniert ! Vielen Dank für die Anregung.


raimundfried

photo
photo
1

/ArjGyB2oj0wAAAAASUVORK5CYII=

Man kann das im CAS dynamisch weiter entwicklen (Take-Trick) .

Functions mit Behalte Eingabe eingeben

photo
1

Hallo hawe, wo kann ich etwas zum "Take-Trick" nachlesen. "Functions mit Behalte Eingabe eingeben" würde ich auch gerne irgendwo ausführlicher nachschlagen können


raimund

photo
1

Ich habs erfunden (glaub ich) ;-)


Zeile 1/2 definieren User functions, Zeile 3/4/5 wenden sie an.


Wenn Du eine Matrix in eine user function steckst, dann haut es Fragezeichen raus. Wenn Du aber die Matrix in Take/Teilliste einpackst, dann hast Du eine Matrix mit sauberer Parameterübergabe. Behalte EIngabe/Keep Input ist der Haken in der Symbolleiste neben Numeric Evaluation...


Mehr zum CAS https://www.geogebra.org/m/BpqJ28eP

photo
1

Bei mir passiert folgendes :

photo
1

Wo ist da jetzt der Fehler ?

photo
1

Take schreibt sich entweder Take() oder Take[] - ist wie jeder andere ggb-Funktion anzuwenden

A(r):= Take( {{r,-r^2},{4r,-r^3}},1,2)

photo
1

Mit iMac (Catalina, ggb 5.0): Mit ggb 6.0 und iPad Pro 1.Version geht es gar nicht/H6n9VrqEGKq6AAAAAElFTkSuQmCC

photo
1

Du bist im CAS...

Was soll den der Befehl Funktion() bewirken insbesondere mit einer unbestimmten Variablen a?

BTW: Deine Funktion T ist nicht Behalte EIngabe definiert...

/wdonUv0XdpF2gAAAABJRU5ErkJggg==

photo
1

Letzter Versuch für heute! Irgendwo ist noch ein Fehler, ich bekomme nicht T(2) so wie Du.

photo
1

Augen auf im CAS

T(a) := Teilliste({{-a,a^2},{-5a,a^3}},1,2)

vor der 1(von Take) fehlt das Komma.....

Und was soll also Funktion()?

photo
1

Danke, mit dem iMac und ggb 5 hat es jetzt geklappt! "Funktion" entsprang meiner Verzweiflung.

photo
1

Jetzt habe ich das Problem, dass ich mit geogebra5 mit iPad von einer Matrix ( ohne Parameter ) bei der Inversen nicht die Darstellung mit Brüchen bekomme,sondern nur dezimale Näherungswerte. Man kommt aber nur zu den richtigen "schönen" Lösungen der Aufgabe,wenn die exakte Inverse verwendet wird. Kann ich irgendwo einstellen,dass die Elemente einer Matrix in Bruchform angegeben werden ?

photo
1

Hallo Raimund,


ich habe zwar kein iPad, wage aber dennoch mal einen Rateversuch.

Schau doch mal in der Menüleiste nach, ob die auf "=" oder auf " " steht.


6de4632321050bf05751eebb7826a918

Gruß

mire2

photo
1

>"geogebra5 mit iPad?"

Bleib im CAS, das arbeitet (meist) exakt....

photo
2

Offenbar ist es auf dem iPad Pro die Version 6.0.558, ist das richtig so ?iPadOS ist 13.3

photo
© 2023 International GeoGebra Institute