Halber Dodekaeder

Volbe shared this question 2 years ago
Needs Answer

Ich möchte das Netz eines halben Dodekaeder zeichnen mit möglichst wenig Befehlen. Die Erzeugung der Punkte habe ich mit einem Befehl hinbekommen (l3), für die Strecken brauchte ich 5 Befehle (l10 bis l14), die sich auf l5 bis l9 beziehen. Wie kann man über den Befehl Folge(...) die Listennamen l5 bis l9 ansprechen, z.B. "l"&&5 geht nicht.

Vielen Dank im voraus.

Comments (2)

photo
1

Hm,


schau mal zu

https://www.geogebra.org/m/ssvbmjen

da konstruiere ich einen Dodekaeder über den Goldenen Schnitt. Sollte weniger Gedöns verursachen ;-).

Das Netz ließe sich ggf mit dieser Technik

https://www.geogebra.org/m/a3byxv96

bauen ?

photo
1

Ich hab noch was probiert

a=Slider größe

k=Slider Dnet 0°.. 63.43°


GF=Sequence(Rotate((a, 0, 0), j (360°) / 5), j, 0, 4)
SF=Sequence(Rotate(Polygon(GF), (j > 0) acosd(-1 / sqrt(5)), Line(GF(Mod(j, 5) + 1), GF(Mod(j + 1, 5) + 1))), j, 0, 5)
Dnet=Sequence(Rotate(DK(j), k, Line(GF(Mod(j - 1, 5) + 1), GF(Mod(j, 5) + 1))), j, 2, 6)
/DxplO8Z7GM2eAAAAAElFTkSuQmCC

© 2023 International GeoGebra Institute