Gleichung aus CAS-Ansicht in Eingabefeld übernehmen?

zerbinetta shared this question 2 years ago
Needs Answer

Um die Intention zu beschreiben:


Ich möchte für Schüler eine interaktive Datei erstellen, damit sie Steckbriefaufgaben kontrollieren können.


Dazu sollen die Schüler zuerst den Grad der Funktion auswählen (dafür habe ich einen Schieberegler n erstellt). Und anschließend sollen sie n+1 Gleichungen wie z.B. f(1)=2 (wenn der Graph durch P(1|2) verläuft) oder f'(3)=-1 (wenn der Graph bei x=3 die Steigung -1 hat) in ein Eingabefeld schreiben.

In der CAS-Ansicht habe ich bereits eine ganzrationale Funktion vom Grad n mit Parametern a_0 bis a_n definiert nebst ihren ersten beiden Ableitungen.

In der CAS-Ansicht kann man anschließend Gleichungen so wie oben angegeben eingeben und als Gleichungssystem mit dem Befehl Lösen() auch die gesuchten Koeffizienten der ganzrationalen Funktion erhalten.

Aber diese Gleichungen würde ich nun gerne über Eingabefelder interaktiv bzw. variabel machen. Leider kann man aber Gleichungen aus der CAS-Ansicht nicht so ohne weiteres mit einem Eingabefeld verknüpfen.

Hat jemand eine Idee, wie ich es anstellen könnte?

Ich hänge gerne schon mal die Datei -soweit ich sie erstellt habe- hier an.

Bis Zeile 5 in der CAS-Ansicht bin ich (einigermaßen) zufrieden. (Lediglich in Zeile1 gefällt mir nicht, dass ich die Liste explizit definiert habe - vielleicht gibt es hier ein eleganteres Verfahren?)

Ab Zeile 6 wird es doof.


Über Ideen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

D. Bade

Comments (5)

photo
1

Hallo Doro,


ja, das über Eingabefelder oder Tabellen etc. eingeben zu wollen scheitert wohl daran, dass das CAS quasi keinen Kontakt zur "Außenwelt" hat, wenn man CAS-spezifische Befehle benutzt, die man hier aber gerade benötigt.


Allerdings:

Du kannst statt separater Eingabe-Felder auch einfach selbst leere Zeilen im CAS zur Verfügung stellen und diese dann über $Zeilennummer referenzieren.

Leider weiß ich nicht, wie man genau so viele freie Zeilen zur Verfügung stellen kann, wie man dem Grad der gesuchten Funktion nach benötigen würde. Auch die Idee, die Koeffizienten über


K:=Folge(a(k),k,n,0,-1)

zur Verfügung zu stellen, führt zu extrem hässlichen Ergebnissen (das Polynom wird dann in der Form f(x)=a(0) + x*a(1) + x²*a(2) ... dargestellt.

Die Möglichkeit, statt a(k) beispielsweise a_k oder a_{k} zu verwenden, funktioniert bedauerlicherweise nicht.


Aber insgesamt müsste das im Grunde genommen im Anhang funktionieren, wenn es auch nicht gerade elegant aussieht.


Falls es Dir aber nicht wirklich wichtig ist, das über GeoGebra zu machen, sondern es Dir eigentlich nur um das Überprüfen geht, dann sei auf den Rechner von Arndt Brünner verwiesen: http://www.arndt-bruenner.d...


Gruß

mire2

photo
1

hallo,

leider kann ich deine datei nicht laden, gerade im ipad unterwegs.

ich würde abraten das cas über input boxen zu bedienen. da kommen nur gerundete werte an und das sieht grausam aus, wenn sqrt(2) als dezimal zahl durchs cas gezogen wird. der vorteil exakt zu arbeiten ist dahin!

hier eine app zu polynom bestimmung

https://www.geogebra.org/m/Qaed4y4Y

vielleicht einige hinweise zur darstellung von polynomen.

stöbere mal durch meine aktivitäten, da geht es hauptsächlich um die cas anwendung....

photo
1

Salut hawe,


hmm, vielleicht liegt es daran, dass in der Datei noch ein konkretes berechnetes Beispiel vorlag.

Ich hänge mal die "leere" Datei an.

Hmm, es soll ja auch gar nicht über input Boxen gemacht werden, sondern direkt ins CAS eingegeben werden und ich habe das mal an einem Beispiel mit mehreren Wurzel-Ausdrücken für x- und Funktionswerte ausprobiert und das CAS rechnet immer akurat.

Ich glaube, zu den input Boxen hattest Du ja auch erst kürzlich was in einem anderen Foren-Thread geschrieben.


6d602b3fbfa51d0c9d7c9bc07ee99784


Schau doch mal, ob Du die Vorlage öffnen kannst.

Gruß

mire2

photo
1

Hi mire,


so am homeoffice unter win kein problem - das ipad und classic ist eine holprige Geschichte....

Es geht also um Polynomfuktionen.

Eigentlich sollte meine o.g app nahe am Wunschziel von D. Bade sein?

Solange einigermaßen gerade Zahlen vorliegen kann man über Input boxen gehen oder man überschreibt Zeile

(4) GLS:={fo(-1)=1/2, fo(0)=0, fo(1)=2, fo'(-1)=0}

mit den Definitionen - zusammengefasst in einer Liste entsprechend Deinem Beispiel. Dann erübrigt sich insbesondere leere Zeilen stehen zulassen - btw: man kann im CAS auch später noch Zeilen einfügen ;-)

Beispiel Cas-Eingabe mit Wurzeln/FgAAAABJRU5ErkJggg==

photo
1

Vielen Dank euch beiden für die Antworten (ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass sich überhaupt jemand für das Thema interessiert).

Es sind auf jeden Fall interessante Lösungsvorschläge, aber letztendlich ist für den "Hausgebrauch" für Schüler wohl die Seite von Arndt Brünner praktischer.


Ich hätte es halt "nett" gefunden, etwas Ähnliches mit Geogebra realisieren zu können.

Viele Grüße

Doro

© 2023 International GeoGebra Institute