Properties
Category
German
Similar Topics
Statistics
Comments
10
Participants
4
Subscribers
0
Votes
1
Views
1679
Share
New
Ich gebe z.B. ein:
g(x):= fp(x)
GeoGebra macht daraus:
a(x) := fp(x)
Warum? Was soll das?
GeoGebrix
- GeoGebra
- Help
- Partners
-
Contact us
- Feedback & Questions
- This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- +43 677 6137 2693
© 2023 International GeoGebra Institute
Hi,
könnte sein, dass g bereits im Algebrafenster oder weiter oben im CAS anderweitig belegt wurde. Ist das nur ein Beispiel, weil so sinnvoll ist die Aktion ja nicht ;-). Es wird nur ein weiterer Zeiger auf den gleichen Code gesetzt.
BTW da hast noch Glück gehabt. Mir ist schon passiert, daß das CAS eine im Algebrafenster belegte Variable gegriffen hat. Das Ergebnis was interessant ;-)..
hawe
Also ... die Objekte in Algebra-Ansicht und für das CAS sind "identisch". Also eine Funktion f, die über die Eingabezeile angelegt wurde ist auch im CAS nutzbar und umgekehrt kann ich Funktionen und Variablen-Werte aus dem CAS in der Eingabezeile nutzen.
Wenn man eine Zahl in der Eingabezeile anlegt (z.B. a=4), dann wirkt sich dies nicht rückwirkend auf schon getätigte Eingaben im CAS aus, wie f(a) und es wird in die Funktionsgleichung der Parameter a eingesetzt. Mit vorhandenem Schieberegler a führt f(a) dazu, dass der Wert direkt eingesetzt wird und sich mit dem Schieberegelr auch anpasst.
Was passieren kann ist, dass eine im CAS angelegt Variable sich nicht richtig löscht, wenn man die Zeile im CAS löscht. Meiner Erfahrung nach macht man das dann am besten so, dass man über die Eingabezeile diese belegte aber nicht sichtbare Variable neu belegt und dann endgültig löscht.
Wobei, was ich gerade eben ausprobiert habe ... es scheint sich im Vergleich zu früher schon etwas gebassert zu haben.
Wa das Problem von GeoGebrix betrifft, so sind da Vermutungen ziemlich vage. Am ehesten könnte man das vielleicht in der GeoGebra-Datei entdecken, dass da irgendwas festgelegt (fixiert?) ist.
Tritt das Problem öfters auf?
Kannst du Anweisungen geben um das Problem nachzuvollziehen?
Also,
ich weiß nicht, ob dies wirklich das war, was ich bisher beobachtet habe. Aber es geht in diese Richtung und erscheint mir nicht logisch:
f(x) := x^2
-> f(x) := x^2
f(x) := x^3
-> a(x) := x^3
Hier möchte ich also die Funktion f(x) umdefinieren, indem ich sie neu definiere. Aber stattdessen wird eine neue Funktion angelegt und a(x) genannt.
Ich könnte mir zwei andere, abweichende Verhaltensweisen vorstellen, die ich beide logischer fände:
Ich glaube, das Umbennen, das ich beobachtet habe, waren wohl immer solche Fälle, also der verwendete Name war schon vergeben.
GeoGebrix
Jetzt habe ich noch ein weiteres Beispiel, es hängt eng zusammen mit meinem anderen Problem: Funktionen mit Parametern. Angeblich ist es ja kein Problem, für mich aber schon:
Zeile 1: Eingabe f(x) := a*x^2
-> f(x) := a*x^2 (kann nicht gezeichnet werden, weil a unbekannt ist)
Zeile 2: Eingabe a := 2
-> a := 2 (Zeile 1 bleibt unverändert)
Zeile 3: Eingabe f(x) (weil ich überprüfen möchte, ob jetzt das a ersetzt wird)
-> g(x) := 2*x^2 Meine Eingabe wurde auch ersetzt zu g(x) := f(x)
Hier wurde also einfach eine neue Funktion definiert, ich bin verwirrt und weiß nicht, ob die Funktion f nun noch existiert und wenn ja, ob sie allgemein a*x^2 heißt oder konkret 2*x^2.
Noch etwas ist komisch in diesem Zusammenhang:
Wenn ich nach Eingabe von Zeile 2 und entsprechender Ausgabe nochmal in Zeile 1 klicke, dann wird die Ausgabe dort zu f(x) := 2*x^2 ersetzt. Am Tablet passiert sowas sehr oft, weil man nur scrollen kann, wenn man mit dem Finger in die Zeilen klickt.
Das ist das für GeoGebra CAS "normale" Verhalten, krank ist,
Das CAS ist halt nicht allein, es kommuniziert mit dem Geometrie- und Grafikmodul. Es ist lästig, wenn man keine Variable überschreiben kann - man muss alles aufheben, auch wenn man es nur einmal braucht...
hawe
---
Ich hab Dein 2. Posting gesehen und schreibe weiter:
Auch das ist für GeoGebra "normal".
Schau ins Konstruktionsprotokoll, da wird a nach f(x) geführt. f hat keine Chance zu erkennen, dass es neu berechnet werden muss, da kein Funktions-Argument geändert wurde - ich sage Seiteneffekte dazu. Du kannst im Konstruktionsprotokoll die Reihenfolge korrigieren und die Funktionsberechnung anstoßen.
Oder du kannst gleich eine mehrdim Funktion f(x,a):=a*x^2 anlegen (mit Eintrag ins 3D-Grafikfenster)...
f1(x):=f(x,2)
The renaming when you do f(x):=... twice is deliberate. If you think there's a bug please
* post a .ggb file
* add a simple explanation of what to do to get the bug
Comments have been locked on this page!