GeoGebra CAS im Abitur?
Needs Answer
Hallo,
nach wie vor stellt sich mir die Frage, ob wir mittelfristig auf GeoGebra CAS umsteigen, auch im Abitur. In Hamburg können wir wählen, ob wir ein CAS-Abitur oder ein nonCAS-Abitur schreiben wollen. (Die Lehrer bzw. Ma-Fachkonferenz entscheidet das, nicht der einzelne Schüler).
Leider gibt es in Hamburg, soweit ich weiß, kein offizielles Statement, dass man die Abitur-CAS-Aufgaben auch mit GeoGebra lösen kann (und darf).
Mich würde jetzt interessieren,
- ob es Bundesländer gibt, die GeoGebra CAS offiziell "freigeben". Vielleicht gibt es dazu ja sogar eine Übersicht irgendwo im Netz?
- ob es Schulen gibt, die - evtl. auch ohne so eine offizielle Freigabe - GeoGebra CAS auch im Abitur verwenden.
- wie die technische Umsetzung im Unterricht in entsprechenden Schulen aussieht, vor allem in Prüfungssituationen.
- welche Erfahrungen Kollegen mit GeoGebra CAS in der Oberstufe (und im Abitur) gemacht haben.
Mich interessiert an dieser Stelle nicht, generell über das Für und Wider von CAS in der Schule zu diskutieren.
Danke,
GeoGebrix
"Mich interessiert an dieser Stelle nicht, generell über das Für und Wider von CAS in der Schule zu diskutieren."
Auch wenn du es nicht hören willst: Der Einsatz von CAS im Unterricht bringt wesentlich mehr Schaden als Nutzen. Unter den Studenten, die wegen dreifachen Versagens in Matheprüfungen ihr Wunschstudium abbrechen mussten, gehörte die Mehrheit zu denjenigen, die wegen eines früheren CAS-fokussierten Unterrichts auch im vierten Semester immer noch an Umstellungen einfachster Gleichungen scheiterten.
Ich bin zwar "nicht vom Fach",
aber um einmal einen (Thread-konformen) Anfang zu machen folgender Link (PDF von TI):
https://www.google.co.id/ur...
---------------------------------------------------------------------------
Ich denke es wäre nützlich und auch im ureigensten Interesse von GeoGebra, wenn analog zu TI eine entsprechende Auflistung für GGB vorhanden wäre (unabhängig davon welche Meinung man zu diesem Thema und der gegebenen Realität hat).
-
Kleinerer Ausrutscher:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass mit dem unvermeindlichen Aufkommen der künstlichen Intelligenz (vermutlich auch in CAS) die involvierte Menschheit mehr oder weniger rasch untergehen wird.
Für Bayern habe ich dies gefunden: CAS im Bayern-Abi.
Die Broschüren, die auch dort angeboten werden (hier und hier), beziehen sich auf GeoGebra. Aber in der Prüfung werden nur andere Systeme erlaubt?! Das ist doch höchst merkwürdig... OK, jetzt habe ich's gefunden: GeoGebra wird im Rahmen eines Schulversuchs erprobt.
GeoGebrix
In Hessen darf man alles benutzen: Link
Ich frage mich nur, wie man mit einem CAS TR das Zustandekommen der Lösungen dokumentiert? Bei Geogebra könnte man zu jedem Aufgabenteil eine Datei oder einen Screenshot machen. Das ist aber sehr aufwändig.
Besser ist ein echtes CAS (auf dem PC). Da kann man wirklich alles in einer Datei abspeichern, also Eingaben, Berechnungen, Lösungen, Kommentare.
In Frage kämen z.B. Sage, Maxima oder MuPad (sehr schülerorientiert; ist jetzt in MATLAB integriert).
hera
Warum meinst du, dass man in GeoGebra nur eine Aufgabe lösen kann? Was geht den da nicht?
@hera: Bei uns werden keine Dateien abgegeben oder ausgedruckt. Das Problem gibt es doch auch schon seit man TR nutzt. Die SchülerInnen schreiben einfach hin, was sie lösen, also z.B. das Gleichungssystem und dann die Lösung dazu. Manche SchülerInnen kapieren bis zum Ende nicht, dass wir keine CAS-Befehle in deren Lösung sehen wollen.
@Birgit: Was in GeoGebra nicht geht, aber z.B. bei TI Nspire CAS ist, zwei oder mehr Aufgaben, die unabhängig voneinander sind und z.B. dieselben Variablennamen benutzen, in eine Datei zu packen. Beim TI heißt das dann "Problem", eine Datei kann also aus mehreren "Problemen" bestehen. Das vermisse ich bei GeoGebra auch nicht wirklich, bei TI habe ich nur sehr selten mal mehrere Probleme in einer Datei.
In NRW sind grafikfähige TR Pflicht. Sie können aber auch mit (nicht näher spezifiziertem) CAS ersetzt werden. Genaueres ist hier nachzulesen: Link. Dazu vor allem die weiterführenden Links "Ergänzungserlass zu graphikfähigen Taschenrechnern" vom 10.4.2014 und die FAQ.
GeoGebra CAS ist also prinzipiell erlaubt.
Also, ich bin dafür, dass den Kandidaten und Studiogästen bei Günter Jauch gestattet wird, CAS zu benutzen.
Wenn ihr den Grund wissen wollt, dann guckt ihr hier (Seite etwas nach unten rollen).
http://www.matheplanet.com/
Comments have been locked on this page!