GeoGebra an Oberstufen in NRW
Wir würden gerne in einer neu einsetzenden (gymnasialen) Oberstufe in NRW mit iPads als BYOD auf die Einführung eines GTR oder CAS verzichten. Der GeoGebra-Rechner ist da genau richtig. Mein Problem: In NRW muss man sich zwischen GTR und CAS entscheiden (die Abi-Aufgaben sind dann auch unterschiedlich): Benutzen die SchülerInnen außerhalb von Prüfungen den GeoGebra-Grafikrechner, so stehen ihnen alle Befehle (z.B. "Löse[]") zur Verfügung; diese werden jedoch im Prüfungsmodus (iOS-Version) abgestellt. Auf den klassischen GTRs konnten die SchülerInnen aber sehr wohl Gleichungssysteme (z.B. in der linearen Algebra, oder bei Bestimmungsaufgaben) lösen. Die Trennung zwischen CAS- und Grafikrechneransicht in GeoGebra ist also nicht dieselbe wie bei den klassischen Rechnern. Ich halte die Trennung bei GeoGebra für konsequent; sie macht aber den Ersatz eines (klassischen) GTRs unmöglich.
Um um die Anschaffung eines klassischen Rechners herumzukommen, brauchen wir also Folgendes:
1. Einen Prüfungsmodus im (iOS-) Grafikrechner, der den CAS-Befehlssatz nicht abschaltet (Einsatz als CAS) oder
2. einen um ein Gleichungslösungssystem (numerisch?) erweiterten Prüfungsmodus (Einsatz als GTR).
Mir ist klar, dass das alles keine Probleme von GeoGebra sind. Unser Problem ist jedoch die Genehmigungspraxis in NRW.
Kann mir jemand helfen?
Laut unseres Fachdezernenten ist Geogebra eine Software auf einem Tablet oder Computer und gilt dementsprechend nicht als GTR; der Einsatz als CAS ist erlaubt (vgl. Ergänzungserlass GTR/CAS). Der IOS-Grafik-Rechner entspricht nicht den Vorgaben für ein CAS (Lösen von LGS, ...) - ihr müsstet also die Classic-Variante nehmen.
Falls ihr ein MDM einsetzt, kann man den Single-Application-Mode aktivieren und das Internet sperren; Ihr müsstet dann nur eine Lösung für gespeicherte Dateien finden (so machen wir das).
Hi, sorry for switching to English but I think this topic is interesting for people who don't speak German too. One of the reasons for splitting GeoGebra into multiple apps was to make sure GeoGebra can be used in different environments.
Exams without CAS:
GeoGebra Graphing Calculator (GC) should be acceptable in all exams that do not allow CAS. Because of that we are now removing all CAS commands like Solve or Simplify from GC -- they are already disabled on the web platform and will be disabled shortly also on iOS and Android (if you are beta-testers you may have GC without CAS on your Android phone already). Note that even without CAS all the commands that let you solve equations numerically (Roots for single equation, Intersect[] to solve system of 2 equations in 2 variables, Invert[Matrix] for system of linear equations, ...) are still included. Graphing Calculator already has built-in exam mode on all platforms. If you have some use cases that are not covered by these commands listed above and should be solved without CAS, please let us know.
Exams with CAS:
In the long term we will release an algebra calculator with UI similar to current GC and functionality similar to GeoGebra Clasic's CAS view -- that way we will cover all devices including phones. In the short term you can use GeoGebra Classic (on desktop and tablets) -- it has a complete CAS, on desktop platforms it also has Exam mode. We will add exam mode also to the Android version of Classic for the next school year. As @kretzchmar mentioned, on iOS you can use an external MDM solution to enforce exam environment.
Wir haben uns an unserer Schule letztendlich für die CAS-App entschieden. Der Einsatz in Klausuren verlief mit dem Prüfungsmodus und einem MDM gut.
Jetzt stehen wir im neuen Schuljahr vor den ersten Klausuren. Am 8.September wurde eine neue Version eingespielt, in der vieles nicht mehr so funktioniert wie vorher. Das ist fatal, wenn man bestimmte Vorgehensweisen mit den Schüler* eingeübt hat, z.B.
1. Eingabe von Funktionstermen in der Form g(x)=2x^2. Der Graph wurde unmittelbar gezeichnet, danach konnte man mit f(2) einen einzelnen Funktionswert berechnen lassen. In der neuen Version darf man nur den Funktionsterm eingeben, erhält den Graphen und kann nachträglich eine Benennung hinzufügen, die man aber nicht mehr selbst wählen kann.
2. Die Schieberegler sind verschwunden.
3. Der Befehl Invertiere(<Matrix>) ist verschwunden.
...
Dafür kann man jetzt LGS‘ mit mehr als drei Gleichungen lösen! (Was man vorher ja zumindest ab der Q2 mit einer inversen Matrix berechnen konnte.)
Wir werden dazu übergehen, neue Versionen erst zu überprüfen, bevor wir sie auf die Schüler-iPads „loslassen“. Aktuell ist aber das Kind schon in den Brunnen gefallen und unsere Frage ist daher, wie kommen wir wieder an die Vor-September-Version der GeoGebra-App?
Wir benötigen dringend Hilfe und eine besondere „Ecke“ für Probleme im Schuleinsatz.
Sorry about that; we've fixed the f(x)= problem for the next release. You can try it out here: https://testflight.apple.co...
We'll add Invert() back soon, but we don't have immediate plans for sliders.
When are your students taking the test?
Thanks for your answer.
We are starting with the tests at September, 30.
OK, we've released v558 (iOS only) - I hope that's in time for you!
Hello,
thank you very much. As I can see, it works well now.
We miss the possibility to define functions restricted to a certain range. It was useful to explore a function on its "Randextrema" for example. The input "f(x)=x², 0<x<1 produces the correct translation "Wenn(0<x<1,x²)" but with no effect. No graph will be drawn and you can't calculate like "f(0.5)". Will the if-statement return?
I found another "bug": The output of a solve statement related to a lin. equation system misses the approximation possibility.
Sorry about my horrible english.
Die NRW-Schüler sind doch schon durch den verordneten CAS-Einsatz genug gestraft, weil dieser für die Studierfähigkeit in math.-nat.-Studienrichtungen kontraproduktiv ist. Jetzt sollen die Programmentwickler diesen Schülern auch noch die Chance nehmen, einfach mal zwei konkrete Funktionswerte selbst zu berechnen.
Comments have been locked on this page!