Properties
Category
German
Similar Topics
Statistics
Comments
9
Participants
4
Subscribers
4
Votes
2
Views
1108
Share
Answered
Wenn ich eine Kurvenschar mit einem Schieberegler erstelle (z. B. f(x)=x^2+a*x-a) und für die Graphen eine Spur anzeigen lasse, kann ich die entstandene Grafik in GeoGebra Classic 5 problemlos über "Export" als png-Datei exportieren.
In GeoGebra Classic 6 schaffe ich dies aber nicht. Sobald ich das Hamburger-Menü anklicke, verschwinden alle Spuren in der Grafik, so dass mit "Bild exportieren" nur ein einzelner Graph und nicht die ganze Kurvenschar exportiert wird.
Gibt es da eine sinnvolle Lösung?
- GeoGebra
- Help
- Partners
-
Contact us
- Feedback & Questions
- This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- +43 677 6137 2693
© 2023 International GeoGebra Institute
Moin Stefan!
Du könntest den Folge-Befehl nutzen, also beispielsweise
Damit sollten Dir alle Kurven der Schar angezeigt werden und auch beim Bildexport erhalten bleiben.Gruß
mire2
Du kannst deine a's auch in die Liste L eintragen und die Kurvenschar mit dem Zip-Befehl erzeugen.
L={0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9}
Zip[x² + a x - a, a, L]
Bitte sende die ggb-Datei mit der Du diese Spur erzeugt hast.
Aber warte nicht wieder ein weiteres Jahr! Uebermorgen werde ich die Lösung, die im Kopf habe, vergessen haben.
Mit Abstand am einfachsten ist es die Grafik in GGB-5 oder mit einem Screenshot zu erstellen.
Aber man kann es (um einiges aufwändiger) auch so wie im Anhang machen.
Spezifische Fragen zum Code beantworte ich gerne.
------------------------------
Nachtrag:
Soeben habe ich den (Script?)Befehl ExportImage() entdeckt.
In GGB-5 habe ich damit keinen Erfolg gehabt. In GGB-6 scheint es zu funktionieren (nur oberflächlich getestet). Das ist vermutlich die optimale Lösung für GGB 6.
Der Befehl kann in der Eingabezeile oder in einer Schaltfläche eingegeben werden.
Hier noch eine recht schlichte Variante, die auch von fortgeschrittenen Anfängern verstanden und erstellt werden kann. Diese Lösung kommt (eigentlich) ohne Scripts aus.
Die Wirkung ist fast identisch zu Trace aber ohne den "Verschwinden-Effekt" was bei Verschiebungen oder Zoom (und "normalem" Print) von Vorteil ist.
Comments have been locked on this page!