Export als Bild einer Grafik mit Spur

Stefan Bartels shared this question 3 years ago
Answered

Wenn ich eine Kurvenschar mit einem Schieberegler erstelle (z. B. f(x)=x^2+a*x-a) und für die Graphen eine Spur anzeigen lasse, kann ich die entstandene Grafik in GeoGebra Classic 5 problemlos über "Export" als png-Datei exportieren.

In GeoGebra Classic 6 schaffe ich dies aber nicht. Sobald ich das Hamburger-Menü anklicke, verschwinden alle Spuren in der Grafik, so dass mit "Bild exportieren" nur ein einzelner Graph und nicht die ganze Kurvenschar exportiert wird.

Gibt es da eine sinnvolle Lösung?

Comments (9)

photo
2

Moin Stefan!

Du könntest den Folge-Befehl nutzen, also beispielsweise

Folge(x²+a*x-a, a, -5,5,1)

Damit sollten Dir alle Kurven der Schar angezeigt werden und auch beim Bildexport erhalten bleiben.


Gruß

mire2

photo
1

Du kannst deine a's auch in die Liste L eintragen und die Kurvenschar mit dem Zip-Befehl erzeugen.

L={0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9}

Zip[x² + a x - a, a, L]

photo
1

Beide Verfahren haben aber den Nachteil, dass jetzt die Kurvenschar als ein Objekt existiert, für das ich nur eine Farbe festlegen kann. Es ist nicht möglich, bei einer Kurvenschar mit dynamischen Farben zu arbeiten (siehe Abbildung aus GeoGebra 5).

photo
photo
1

Bitte sende die ggb-Datei mit der Du diese Spur erzeugt hast.

Aber warte nicht wieder ein weiteres Jahr! Uebermorgen werde ich die Lösung, die im Kopf habe, vergessen haben.

photo
1

Nein, keine Angst... (Ich bin leider nur erst jetzt wieder dazu gekommen, das Problem "anzupacken", weil ich eine Anleitung für das Kollegium verfassen möchte.)

photo
photo
1

Mit Abstand am einfachsten ist es die Grafik in GGB-5 oder mit einem Screenshot zu erstellen.

Aber man kann es (um einiges aufwändiger) auch so wie im Anhang machen.

Spezifische Fragen zum Code beantworte ich gerne.

------------------------------

Nachtrag:

Soeben habe ich den (Script?)Befehl ExportImage() entdeckt.

In GGB-5 habe ich damit keinen Erfolg gehabt. In GGB-6 scheint es zu funktionieren (nur oberflächlich getestet). Das ist vermutlich die optimale Lösung für GGB 6.

Der Befehl kann in der Eingabezeile oder in einer Schaltfläche eingegeben werden.

photo
1

Holla, der Code sieht kompliziert aus. Das würde ich wohl nicht selbst machen bzw. an eine neue Kurvenschar anpassen wollen.

Ja, tatsächlich, der Befehl "ExportiereBild()" (so heißt er in meiner deutschen Version jedenfalls; es gibt aber noch keine Wiki-Seite zu diesem Befehl) funktioniert. Man muss dazu aber (für spätere Leser) sagen, dass man ihn nicht eintippen kann, wenn das Bild bereits fertig ist, weil beim Anklicken des Eingabefeldes die Spuren gelöscht werden. Man muss die Animation laufen lassen und den Befehl eintippen. Wenn die Grafik "fertig" ist, muss man einfach "Enter" drücken.

Herzlichen Dank für die Anregung, die für mich (und die Kollegen) jetzt praktikabel erscheint.

photo
photo
1

Hier noch eine recht schlichte Variante, die auch von fortgeschrittenen Anfängern verstanden und erstellt werden kann. Diese Lösung kommt (eigentlich) ohne Scripts aus.

Die Wirkung ist fast identisch zu Trace aber ohne den "Verschwinden-Effekt" was bei Verschiebungen oder Zoom (und "normalem" Print) von Vorteil ist.

photo
1

Ja, das sieht tatsächlich etwas "verdaulicher" aus. Jetzt habe ich zwei akzeptable Varianten zur Auswahl!


Herzlichen Dank!

photo
© 2023 International GeoGebra Institute