Eingaben in iPad-App / CAS

GeoGebrix shared this problem 5 years ago
New

Hallo,

erstmals habe ich heute eine längere CAS-Aufgabe mit GeoGebra am iPad berechnen wollen. Leider bin ich kläglich gescheitert, weil das Eingabekonzept der App so wie vorhanden überhaupt nicht funktioniert.


Sobald ich mehr Eingabezeilen im CAS-Fenster habe, als auf das Display passen, muss ich ständig scrollen. Statt dass GeoGebra immer die letzte Zeile (und eine leere) anzeigt, springt das Fenster immer wieder nach oben. Das passiert auch während des Scrollens, sodass es sehr schwierig bis unmöglich wird, überhaupt zur letzten, leeren Eingabezeile zu gelangen.


Während dieses Scrollens muss ich ja mit dem Finger in die alten Zeilen tappen. Dabei verändert sich deren Inhalt regelmäßig und ich erhalte Meldungen wie "Bitte überprüfen Sie die Struktur Ihrer Eingabe" in Zeilen, die vorher OK waren.


Die Anzeige der oberen Zeilen verschwindet immer wieder, sodass zeitweise dort praktisch gar nichts zu sehen ist. Dies passiert unregelmäßig, aber sehr häufig.


Desweiteren ist mir aufgefallen:

  • auch relativ einfache Berechnungen dauern mitunter sehr lange.
  • Es scheint auf der geogebra-eigenen Tastatur keinen Unterstrich zu geben, ich habe ihn nicht gefunden.
  • Wenn ich in Zeile 16 ein Viertel von Zeile 15 berechnen möchte und dafür $15/4 eingebe, macht GeoGebra daraus Dollar-15 Viertel. Hier muss ich explizit ($15)/4, also mit Klammern eingeben, damit das klappt. Ein Mechanismus, der schon bei der Eingabe erkennt, dass nach dem Dollerzeichen nur ganze Zahlen sinnvoll sind, wäre schön.


Ich denke, die App taugt so leider noch nicht für den Schulunterricht.

Falls hier jemand meinen Beitrag ins Englische übersetzen könnte, um auch bei den verantwortlichen Programmieren Gehör zu bekommen, wäre ich sehr dankbar. Mein Englisch taugt leider nicht dafür.

Danke für Reaktionen im Voraus!

GeoGebrix

Comments (12)

photo
1

  1. Wenn ich in Zeile 16 ein Viertel von Zeile 15 berechnen möchte und dafür $15/4 eingebe, macht GeoGebra daraus Dollar-15 Viertel. Hier muss ich explizit ($15)/4, also mit Klammern eingeben, damit das klappt. Ein Mechanismus, der schon bei der Eingabe erkennt, dass nach dem Dollerzeichen nur ganze Zahlen sinnvoll sind, wäre schön.


Thanks, fixed for next release (v396)

photo
1

Dasselbe Problem tritt auf, wenn ich eine Funktion wie f(x) := 2/3 x definieren möchte. GeoGebra schreibt dann das := mit in den Zähler. Auch hier hilft es f(x) := (2)/3*x zu tippen.

photo
photo
1

Thanks. But what about all the other problems?


GeoGebrix

photo
1

Hallo nochmal,

ich habe jetzt mal ein Video erstellt, das einige der Eingabe-Probleme dokumentiert. Ich rede auf deutsch dazu, aber man sieht es vielleicht auch, wenn man nichts versteht...

https://drive.google.com/op...

GeoGebrix

photo
1

ich bin ganz bei dir. finde die app fürs Unterrichten recht unbrauchbar.

photo
1

Nur zur Klarstellung: Meine Probleme beziehen sich nur auf den CAS-Teil, Geometrie geht recht gut am iPad.


GeoGebrix

photo
photo
1

Hallo,


Arbeite auch sehr viel im CAS unter Android (fast unmöglich) und iPad ( eingeschränkt). Meiner Meinung nach ist ein vernüftiges Arbeiten im CAS in den Apps nicht möglich. https://www.geogebra.org/hawe


Hab gerade einen Problempost zum nicht bedienbaren Kontextmenü abgesetzt.

https://help.geogebra.org/t...;

Ich könnte Deine Erfahrungen noch um eine lange Liste ergänzen, zB

—Parameterfunktionen E(x,y,z) verschwinden (fallen aus dem Grafik/Algebrafenster) und erzeugen Geistereinträge E_i i=1...Anzahl der Eingabewiederholungen

Ändern die Zuordnung, zB werden aus Kugeln irgendwelche Funktionen, die Darstelllung fliegt aus den Grafikfenster

—Funktionen im CAS sind im Algebrafenster nicht anwendbar

—Scroll-Problem eines CAS-Fensters wie bei Dir gezeigt mit verändern der Eingabe durch die unsägliche kopierfunktion

—Das unsägliche Klammerpairing macht es unmöglich gezielt vergessene Klammern zu setzen oder einen Term von innen nach außen zusammen zu bauen - es gibt einen WoRkaround in den Eigenschaften zu arbeiten, wo man wieder völlig frei arbeiten kann

—Variablenänderungen sind oft nicht möglich, fällt immer wieder auf erstlingsterm zurück

—es werden Variablen neu erzeugt, die bereits belegt sind und zu einem kompletten Zusammenbruch der Rechenkettte führen

—Bei mehr als einem Duzend Zeilen ist ein Crash wahrscheinlich, komplexe Rechnungen „dauern zu lange“ und werden abgebrochen

—lange Eingabe: trotz verbreitern der Spalte bleibt die Eingabebreite gleich, weil der Button für die Sonderzeichen nicht mit geht

—Matrizen nachträglich um Zeilen oder Spalten zu ändern, wie soll das gehen? Ach ja Eigenschaften aufrufen...

Irgend was in die App einzufügen oder aus der App zu kopieren ist mir noch nicht gelungen

Die Marker zum Teiltext markieren erhalte ich zufällig, nicht reproduzierbar und wenn, dann kann man nichts damit anfangen

Es gibt eine andauernde Auseinandersetzung zwischen den Geogebra Tastaturen und der iPad Tastatur. Unter Android ist eine angeschlossene Tastatur praktisch wirkungslos, weil Eingaben nur über die Geogebra Tastaturen angenommen werden

Usw.

Hawe

PS:

Ich habe nicht den Eindruck, dass die Entwickler sich ernsthaft mit den Problemberichten auseinandersetzen: https://help.geogebra.org/t...

photo
1

Meine Antworten verschwinden, also ein Komentar:

Es werden wohl auch Kommentare und Antworten "Approved", obwohl der Ladebalken des Browsers hängengeblieben ist, kam das Posting jetzt an - Entschuldigung - bin noch nicht solange auf Apple...

photo
1

Doppelt

photo
1

Hab

gerade 1h lang meine Probleme, die Deine Schilderung bestätigen und erweitern zusammengefasst. Sind allerdings nach dem Posten in einem schwarzen Loch verschwunden. Wechsle nun doch auf die Windose - falls die Postings noch auftauchen - möge der Admin sie löschen..

Mein Letztes Problem https://help.geogebra.org/topic/ipad-kontextmenü

Arbeite auch fast ausschließlich im CAS (zur analytischen Geometrie) https://www.geogebra.org/m/NXx4E8cb

Meine Zusammenfassung Geogebra

CAS unter Android unmöglich, unter iPad eingeschränkt tauglich, meist ärgerlich.

Hauptkritikpunkte:

Klammerpairing, Touchkopie von Ausgabezeilen, insgesamt seeehr instabil bei mehr als ein paar Zeilen, App hängt des Öfteren und blockiert folgende Eingaben. Scrollen zerschießt Ausgabezeilen, wobei man nur ganz schwierig an die letzte Zeile zum Weiterarbeiten herankommt und dabei wegen Touchkopien gerne das Gesamtkunstwerk schrottet (beim Wischen geht er in die Eingabezeile und Klick hat man die Ausgabe irgendwo drin ohne, dass man es mitbekommt). Bekomme die Spracheinstellungen nicht gespeichert. Eingabeschablonen für Funktionen erhalte ich oft nur zufällig. Erzeugt selbständig neue Variablen, die aber schon anderweitig belegt sind. Mehrdim. Funktionen E(x,y,z):= verschwinden und tauchen als Geisterfunktionen E_i i=1..Eingabewiederholungen wieder auf, Funktionen im CAS definiert sind im Algebrafenster nicht anwendbar, uva...

BTW: Das Klammerpairing kann man im Eigenschaftendialog umgehen.

Hawe

photo
1

Hallo nochmal,


ich habe mittlerweile herausgefunden, dass viele der genannten Probleme GeoGebra 6-spezifisch ist, also auch am Computer auftreten. Das lässt mich hoffen, dass sie bald gelöst werden. Ich denke, ich werde trotzdem noch das eine oder andere Problem hier in jeweils eigenen Threads schildern. Ich habe den Eindruck, bei so einer Masse an Problemen trauen sich die Programmier gar nicht ran. #Michael Borcherdshat ja auch nur auf einen kleinen Aspekt geantwortet.

GeoGebrix

photo
1

Hallo, wir können uns ja mal kurzschließen.

Ich seh da einmal

-Handlings-Probleme die Apps betreffend (GeoGebra 6) die Java-Version ist da außen vor.

-Viele Probleme sehe ich in dem Anspruch der automatischen Operantenerkennung. Es muss da einen Dispatcher (code) geben, der entscheidet ob z.B. ein Skalarprodukt oder eine Multiplikation erfolgen soll, dass kein Operator eine Multiplikation werden soll, ob s(a,b) eine Funktion oder Listenoperation ist (das Beispiel wurde glaub ich inzwischen aufgegeben usw.. Ich frage mich z.B. immer noch, wie eine komponentenweise Vektormultiplikation zu machen ist?

-Algebra-Instabilitäten im Kern, z.B. wechseln Funktionen die zugeordnete Kategorie. Hauptsächlich mehrdim. Funktionen wie Kugelgleichung oder Ebenengleichungen (K(x,y,z) oder Parameterform E(r,s)).

-Eine dritte Komponente ist das Zusammenspiel CAS - Algebrafenster


Eine dankbaren Gruß an die Entwickler. Vielleicht findet sich ja jemand, der eine engere Zusammenarbeit anbietet. So bleibt das halt alles recht müüühsam...


BTW: Bitte um Unterstützung für meine Forderung in der Sig (Ich schreib das jetzt unter jede Post :-)


hawe

--

Please remove unnesseary brackets in output-copy

© 2023 International GeoGebra Institute