Bewegung einer Punktfolge programmieren (dynamische Systeme)
Liebe Leute,
ich möchte ein dynamisches System progrmmieren (geogebra 5.0 habe ich)
Folgendes funktioniert:
Ich habe einen Punkt A und eine Zeitvariable t in einem Schieberegler.
In den Eigenschaften von t kann ich im "Skripting" unter "bei Update" eine Zeile wie z.B.
A = A + dt * v
schreiben, wobei ich das v vorher in Abhängigkeit von A definiert habe. So habe ich schon nichtharmonische Oszillatoren oder andere Simulationen programmiert. Alles gut soweit.
Ein Problem bekomme ich, wenn ich eine Folge von Punkten updaten will. Dann motzt geogebra, das sei eine Zirkeldefinition.
Ich verstehe nicht, warum es die Zirkeldefinition für Einzelpunkte akzeptiert, aber nicht für eine ganze Folge.
Gibt es da einen Trick, wie man ganze Folgen so updaten kann?
Mein Ziel: ich will einen Kontaktprozess simulieren, also eine Population von diffundierenden Punkten, in die ein mit einem Virus infizierter Punkt reinkommt, und wie sich die Krankheit dann ausbreitet.
Ich habe das letztes Jahr in netlogo schon ganz schön hinbekommen, aber vom Design her gefällt mir geogebra besser, und ich will es da machen.
Grüße, Martin
Hm,
Du solltest uns auch was an die Hand geben, wenn wir zu dem Problem was sagen sollen...
Wenn ich unter Update eine Zuweisung ablege, dann packe ich die gewöhnlich in Execute ein, damit lässt sich auch steuern ob Variable oder Wert eingebaut wird.
Is gewagt einfach so eine Zuweisung als Script zu hinterlegen?
BTW: Kennst Du Cindy-Script?
1) Please post your file
2) don't use "=" in scripts, use SetValue
Danke für die Hinweise.
Ich habe hier eine einfache Version, in der ein Punkt diffundiert. Die Zeit läuft in Schritten mit, und bei jedem Update springt der Punkt um einen zufälligen Schritt.
Das würde ich gerne mit einer ganzen Folge von Punkten machen. In den nächsten Tagen habe ich etwas mehr Zeit und kann einiges ausprobieren. Ich muss sagen, dass mich geogebra immer wieder überrascht, weil ich einfach nicht die Objektstruktur dahinter kenne und drum nicht verstehe. Was kann man mit welcher Art von Objekten machen?
Hier ist das Beispiel: https://www.geogebra.org/m/druvcxwt
Vielen Dank nochmal an eure Hinweise. Und vielleicht wisst ihr, wie sich das noch viel einfacher machen lässt.
Grüße, Martin
Um das einigermaßen flott am Laufen zu halten blieb ich beim Skripten. Und vorallem möchte ich nicht jeden Punkt einzeln behandeln sondern die gesamte Wolke in einen Schritt updaten...
Die Fixplatzmarkerpoints A..T hab ich 3 mal nach X koopiert = 60 Punkte und auf X die ZufallsZitter-Liste Rnd addiert..
nach ein paar durchgängen Fixpunkt rot und die weggezitterten Punkte Liste X grün
ggf. müsste es eine S, I, R Liste geben und die Jungs müssten dann umsortiert werden - recht aufwändig, dann kann aber nicht so schnell gezittert werden?
Comments have been locked on this page!