Animation stoppen mit Schieberegler

LarsGeo shared this question 2 years ago
Answered

Hallo liebes Forum!


Ich möchte einen Stromkreis (Parallelschaltung) animieren. Hierfür habe ich die Elektronen als Punkte dargestellt. Über 3 Schieberegler (R1,R2,R3) kann ich ihre Geschwindigkeit bestimmen. Nun möchte ich, dass, wenn ich einen der Schieberegler auf 0 Stelle, die Animation, d.h. jeder Punkt, stoppt.

Hat da jemand eine Idee?

Danke im Voraus!

Gruß

Comments (12)

photo
1

bau einen button ein, der die animationen stoppt.

an einem laufenden slider würd ich nicht rumfummeln wollen

photo
1

Hallo hawe!

Einen solchen Button habe ich breits erstellt. Die Animation soll jedoch "automatisch" stoppen, da ich damit einen Kurzschluss simulieren möchte.

Danke!

photo
1

nun ist die abfrage == 0 naturgemäß kritisch, aber ggf. ein updatescript

StartAnimation(a,¬(a==0))

würde die animation a stoppen, wenn a den wert 0 bekommt...

photo
1

Hallo!

Bei der Schaltung habe ich ja viele Animationen (Punkte). Wie könnte man mit dem obigen Befehl an dieser Stelle vorgehen?

Gruß

photo
photo
1

Willst du die Animation richtig STOPPEN (im Sinne von "sie ist beendet"), oder genügt es dir, die Animationsgeschwindigkeit auf 0 zu setzen? Im letzteren Fall ist die Animation logisch nicht beendet, deine Elektronen rennen nur mit der Geschwindigkeit 0.

Wenn a, b und c deine Geschwindigkeitsregel sind, kannst du exepmlarisch den Geschwindigkeitswert der Animation des vom Regler a gesteuerten Elektrons definieren als

wenn(a*b*c=0, 0, a).

Wenn einer der drei Regler (z.B. c) 0 ist, ist auch das Produkt a*b*c gleich 0 und das Elektronen tritt auf der Stelle.

Sobald der Regler 0 verlässt, bekommt das Elektron wieder die Geschwindigkeit von a.

photo
1

Hallo abakus!

DIe Geschwindigkeiten der "Elektronen" sind bereits mit den Reglern verbunden. Ich habe einen vierten Regler mit der Spannung, sodass siche die Geschwindigkeiten nach den Gesetzen der Parallelschaltung mit den Reglern verändern.

Oder wo müsste ich den Befehl "wenn(a*b*c=0, 0, a)" angeben?

Dankeschön!

photo
2

Es ist mir nicht ganz klar, was wann gestoppt werden soll.

z.b besser mit if weil sonst die ani mehrfach gestartet wird. in den Einstellungen der objekte im script tab

46c660e8656d395dbd71773836873e33

photo
2

Der Befehl ist schon einmal super!

Mein Ziel ist es, 3 unterschiedlich lange Stromkreise zu erstellen (Parallelschaltung). Die Geschwindigkeit der Elektronen in den Stromkreisen habe ich über I1=U/R1, I2=U/R2 und I3=U/R3 geregelt. Somit verändert sich v im ersten Stromkreis, wenn ich R1 regulieren. U und R1,R2 sowie R3 sind über Schieberegler einzustellen.

Nun möchte ich, dass die gesamte Animation stoppt, wenn einer der Widerstände auf 0 geregelt wird. D.h., dass alle Elektronen in den 3 Stromkreisen stoppen.

Der Befehl oben funktioniert nur, wenn ich v der Elektronen über den Namen des Schiebereglers geregelt habe, wie ich es verstehe. Ich habe v jedoch über das Ohmsche Gesetz geregelt (I=U/R).

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Lieben Gruß

photo
1

Habe das Ganze nun über if(a=0,StartAnimation(false)) gelöst! Somit stoppt alles!

Herzlichen Dank hawe!

photo
1

Vielleicht direkt noch eine Rückfrage:

Zusätzlich möchte ich in einem der 3 Kreise einen Schalter einbauen. Dieser soll über einen Button (Schaltfläche oder Kontrollkästchen) erscheinen. Damit sollen dann ausschließlich die Elektronen in diesem Kreislauf stoppen und nicht die der beiden anderen. Hast du hierfür eine Idee?

photo
2

ich dachte es ist klar, dass mit StartAnimation(a,true/false) der Slider a benannt werden kann dessen Animation starten/stoppen soll?

oder verstehe ich was falsch?

es würde helfen die datei anzuhängen oder zu verlinken um das modell besser zu verstehen und dein problem sichtbar zu machen...

photo
1

Hallo hawe!

Ich hatte eigentlich unmittelbar geantwortet - da gab es wohl ein Verbindungsproblem.

Tatsächlich wollte ich mit einem Kontrollkästchen einen Teil der Animation stoppen. Dies habe ich mit StartAnimation(Punkt 1....,a) gemacht, wobei a das Kontrollkästchen ist.

Ich bedanke mich vielmals für deine Mühen!

photo
© 2023 International GeoGebra Institute