Properties
Category
German
Similar Topics
Statistics
Comments
10
Participants
5
Subscribers
0
Votes
1
Views
2301
Share

Animation: mit einem Schieberegler andere Regler steuern???
Answered
Ich habe folgendes Ziel zur Demonstration der funktionalen Zuordnung x--> f(x) im Unterricht:
Zuerst werden Punkte (Definitionsmenge) auf der x-Achse erzeugt.
(Das bekomme ich noch hin!)
Jetzt aber:
Zu diesen Punkten sollen nun nacheinander wachsende Vektoren entstehen, die von der x-Achse zu den entsprechenden y-Werten zeigen;
also P(p|0) --> Q(p,f(p));
diese Vektoren gleichzeitig zur vollen Länge wachsen zu lassen, ist nicht mein Problem.
Es geht mir um das "Nacheinander"
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Josef
- GeoGebra
- Help
- Partners
-
Contact us
- Feedback & Questions
- This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- +43 677 6137 2693
© 2023 International GeoGebra Institute
Hallo Josef,
man könnte das mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Schieberegler machen, schau dir mal diese Datei an:
https://ggbm.at/569007
In der Tabelle sind n+1 Schieberegler in A1:A(n+1).
Diese müssen (händisch, ein Script wäre zwar möglich, aber der Aufwand wäre zu groß) eingestellt werden (s. Text in der Datei).
Ein weiterer Schieberegler (k von 1...n+1) startet dann die Animationen.
x_0 und x_n (eigentlich x_n+1) legen die Grenzen fest, n bestimmt die Anzahl, Liste1 enthält die Vektoren.
Falls noch Fragen, fragen.
Gerhard
Hallo Gerhard,
zuerst mal herzlichen Dank; das ist genau das, was ich gesucht habe!!
Auf diese Idee muss man erst mal kommen, die Regler in die Tabelle zu packen !!
Nur leider verstehe ich die Logik nicht ganz:
Warum startet der Schieberegler in z.B. A9, wenn der zentrale Regler k=9 erzeugt?
Gruß
Josef
Hallo Josef,
im Schieberegler k steht unter Scripting Bei Update:
Ausführen[{"StartAnimation[A"k",true]"}]
was dazu führt, dass bei k = 9 die (einamlige) Animation von A9 gestartet wird.
Gruß
Gerhard
Mille grazie für die perfekte und turboschnelle Geogebranachhilfe!!
Allerletzte Frage: Gibt es so etwas wie Geogebra-scripting für dummies, m.a.W. ein Tutorial für Anfänger/Einsteiger?
Gruß Josef
Hallo Joesph,
die Seite auf deutsch ist leider nicht sehr ausführlich, aber die englische Seite ist da schon besser:
http://wiki.geogebra.org/en...
Irgendwo hat auch Birgit Lachner mal auf ein Tutorial hingewiesen, finde ich aber im Moment nicht.
Viel Spaß
Gerhard
http://wikis.zum.de/geogebr...
Hallo Birgit,
danke!
Gerhard
Hallo Josef,
zunächst mal eine "Vorvariante":
Ein Punkt C durchwandert animiert die Strecke zwischen den Schnittpunkten mit der x-Achse.
Erreicht der Pfadparameter von C die Werte 1/5, 2/5, 3/5,..., erscheint (zunächst schlagartig) ein kompletter Vektor (siehe Anhang).
Ich muss jetzt nur noch dafür sorgen, dass der jeweilige Vektor nicht schlagartig erscheint, sondern bei Wachsen des Pfadparameters von einem zum nächsten Fünftel von 0% auf 100 Prozent wächst.
Skripte braucht man dafür nicht.
Gruß Abakus
https://ggbm.at/569019
Folge[
Vektor[ ( (x_{b} - x_{a}) k + x_{a} , 0 ) ,
( (x_{b} - x_{a}) k + x_{a} , f( (x_{b} - x_{a}) k + x_{a} ) Wenn[ k <= t , 1, (t - k + 1 / n) n] ) ] ,
k, 0 + 1 / n, t + 1 / n, 1 / n
]
[size=85]
[/size]
[size=85]Edit: Bisherigen Befehl durch allgemeineren Code ersetzt.[/size]
Ein tolle Idee! Dankeschön!
Josef
Comments have been locked on this page!