Zwei getrennte Spalten in einer Tabelle in Classic 6 markieren

thoroh shared this problem 5 years ago
New

In Geogebra 6 bekomme ich manche Dinge einfach nicht mehr hin.

Wie kann man 2 nicht benachbarte Spalten in einer Tabelle markieren? Beispielsweise Daten aus Spalte A und aus Spalte C, um eine Liste von Punkten zu erzeugen?

Bitte um Hilfe!

Comments (6)

photo
1

Wenn ich mich nicht all zu sehr täusche, ging das noch nie (überprüft in 5.0 aktuell und alte Version sowie 4.0)

photo
1

Doch, das ging. Ich habe es gerade in Version 5.0.311.0-3D probiert. Man muss nur - so wie man es erwarte würde - mit der Maus die Daten in der Spalte A markieren und mit gedrückter STRG-Taste die Daten in Spalte C.

photo
1

Mit der str-Taste habe ich nicht getestet, da dies mehrere benachbarte Spalten umafsst.

mag sein, dass dies in einer der 6.0 Versionen nicht mehr funktioniert (in 5.0 und 6.0 classic funktioniert es).

Dazu bräuchte es genauere Angaben Deinerseits.

-----------------

Mein nicht erfolgreicher Test (in 3 Versionen) bestand aus folgenden Schritten:

  • A1=1
  • A2=2
  • C1=3
  • C2=4
  • Markiere A in der Kopfzeile
  • ctrl-Markiere C in der Kopfzeile
  • Delete-Tase

Die Spalte A bleibt farbig unterlegt hat aber keinen Rahmen und reagiert auf obigen Delete nicht.

photo
1

Allerdings kann man aus zwei so markierten Spalten z.B. eine Punkteliste erzeugen. Also wird es wahrgenommen.

photo
photo
1

Ich kann also nur noch feststellen:

In Version 5.0 war es möglich, zwei nicht benachbarte Spalten (z.B. A und C) mit Hilfe der STRG-Taste zu markieren, um eine Liste von Punkten zu erstellen.

In Version 6.0 (classic) gibt es diese Möglichkeit leider nicht mehr! Die zu markierenden Spalten müssen zwingend nebeneinander liegen (z.B. A und B). Dann lassen sie sich mit Hilfe der SHIFT-Taste gleichzeitig markieren, um eine Liste von Punkten zu erstellen.

photo
1

Ich vermute, dass das daran liegt, dass es eben ein Java-Programm mehr ist, wo das vermutlich generell vorgesehen ist. In Classic 6 muss diese Funktionalität in HTML5 nachgebildet werden.Darauf kann man aber durchaus mal hinweisen. Habe daher den Titel etwas umformuliert und ein "Problem" daraus gemacht.

photo
© 2023 International GeoGebra Institute